Vorteile für die Rente: So erhöhen Sie Ihre Rente – Bürger müssen bis März handeln
Mit dem Eintritt in den Ruhestand beginnt für viele die Sorge, ob das Geld auch wirklich bis zum Lebensende reicht. Doch es gibt schon im Vorfeld Möglichkeiten, die Rente aufzustocken.
Berlin – Die Altersarmut in Deutschland bereitet vielen Menschen Sorge. Besonders Frauen sind von Altersarmut betroffen. Es gibt allerdings mehrere Möglichkeiten, für den Ruhestand finanziell vorzusorgen. Und zwar noch vor der Rente. Bis Ende März hat man für folgende Vorgehensweise Zeit.
Vorteile für Rentner: Mit diesem Trick können Sie Ihre Rente erhöhen
Die freiwilligen Beiträge in die Rente sind damit eine Möglichkeit, Mindestversicherungszeiten zu erfüllen oder schlicht die spätere Rente zu erhöhen. Nicht nur nicht Erwerbstätige wie etwa Eltern in Erziehungszeit, sondern auch freiberuflich Beschäftigte oder Selbstständige können davon profitieren. Die Beiträge können jeweils bis zu 31. März für das vorherige Jahr gezahlt werden. Für 2024 haben Betroffene damit bis Ende März 2025 Zeit.

Der monatliche Mindestbeitrag beträgt 103,42 Euro, der Höchstbeitrag 1.404,30 Euro. Innerhalb dieses Rahmens können Versicherte die Höhe ihrer Beitragszahlungen selbst festlegen.
Profitieren für die Rente: freiwillige Beiträge für 2024 in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen
Freiwillige Beiträge bieten laut der Deutschen Rentenversicherung viele Vorteile: Mit ihnen kann die spätere Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung erhöht oder ein eigener Rentenanspruch erworben werden. Hiervon profitieren zum Beispiel Menschen, die bereits Pflichtbeiträge für die Erziehung eines Kindes bekommen haben, die allgemeine Wartezeit von fünf Jahren allein damit aber nicht erfüllen. Je höher die gezahlten Beiträge sind, desto höher ist auch die Rentensteigerung.
Darüber hinaus kann sich eine Einzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung aufgrund der positiven Rendite lohnen. Auch wer 2024 nicht durchgängig rentenversichert war, kann durch die Zahlung freiwilliger Beiträge bis zum 31. März 2025 Lücken im Versicherungskonto schließen. Die Zahlung der Altersrente erfolgt ein Leben lang, egal wie alt man wird. Im Todesfall können Rentenzahlungen an die Hinterbliebenen erfolgen.
Wer in Deutschland wohnt, mindestens 16 Jahre alt ist und in der gesetzlichen Rentenversicherung nicht versicherungspflichtig ist, kann sich bei der Deutschen Rentenversicherung freiwillig versichern. Die freiwillige Versicherung erfolgt grundsätzlich auf Antrag. Wer in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert ist, darf nicht freiwillig in die Rentenkasse einzahlen.
Meine News
Rente lässt sich auch im Alter noch einmal erhöhen – diesen Trick gibt es
Die Rente lässt sich auch im Alter nochmal erhöhen. So schlug Rentenberater Andreas Irion bereits in der Wirtschaftswoche vor, zusätzliche Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung in Betracht zu ziehen. Dies geht nämlich auch, wenn man schon das reguläre Renteneintrittsalter erreicht hat – mit einem Kniff, wie der Experte erklärt: „Dafür muss nur aus der laufenden Vollrente – also einer Rente auf Basis von 100 Prozent der Rentenansprüche – eine Teilrente gemacht werden. Eine solche Umstellung ist jederzeit möglich.“
Übrigens: Für Rentnerinnen und Rentner gibt es zum Juli gute Nachrichten, da sich die Rente deutlich erhöht. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat angekündigt, dass die monatlichen Renten um 3,74 Prozent steigen werden. Aufgrund einer Besonderheit in diesem Jahr stellt sich jedoch die Frage, ob die Erhöhung im Juli die letzte Erhöhung sein wird. (bohy)