„Ungewöhnlich“: Plötzlich greift Amazon bei Merkels Memoiren ein

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Angela Merkels Buch wird zum Verkaufsschlager, trotz großer Kritik. Wer seine Meinung zum Buch bei Amazon abgeben will, schaut allerdings in die Röhre.

München – Ein Verkaufsschlager war erwartet worden. Und die Erwartungen scheinen sich zu erfüllen. Erst kürzlich veröffentlichte Angela Merkel ihre Memoiren unter dem Titel „Freiheit. Erinnerungen 1954 - 2021“. Satte 736 Seiten lang lässt die Ex-Kanzlerin dabei ihr Leben auch und besonders politisch Revue passieren.

Schon die erste Verkaufswoche wurde zur Rekordwoche. Mehr als 200.000 Mal ging das Werk über die Ladentheke. Das ergab eine Analyse des Unternehmens Media Control, das Buchverkäufe in Deutschland erfasst und auch die Spiegel-Bestsellerliste erstellt. Das Werk gilt somit als das bislang wohl erfolgreichste Buch des Jahres.

Angela Merkels Buch „Freiheit“ legt Rekord-Start hin

„Kein anderes Buch hat in diesem Jahr einen derart fulminanten Start hingelegt“, sagt Ulrike Altig, Geschäftsführerin von Media Control. Bereits wenige Tage nach Veröffentlichung habe Merkels Werk, das sie gemeinsam mit ihrer langjährigen Vertrauten Beate Baumann geschrieben hat, Bestsellerlisten gestürmt. Die ehemalige CDU-Größe rührt zudem auch weiterhin mächtig die Werbetrommel. Erst kürzlich trat Merkel gemeinsam mit Barack Obama auf, um ihr Buch in den USA zu bewerben.

Angela Merkel signiert ihr kürzlich erschienenes Buch.
Angela Merkel signiert ihr kürzlich erschienenes Buch. © Stefan Sauer / dpa

Die Verkäufe stimmen also, das Echo zum Buch ist aber gemischt. Bereits kurz nach der Veröffentlichung hieß es, dass Merkel auf den mehr als 700 Seiten wenig politisch Neues zu erzählen habe. Die großen Überraschungen oder Enthüllungen blieben aus. Kritik kam auch aus der Ukraine, der ehemalige Botschafter des Landes in Deutschland, Andrij Melnyk, nannte das Buch einen „Schlag ins Gesicht aller Ukrainer“.

Verkaufsschlager, aber ...: Merkels Memoiren stehen in der Kritik

Wer seine Meinung zum Buch online abgeben will, der könnte es aber teils schwierig haben. Jedenfalls machte Versand-Gigant Amazon die Rezensionsspalte zum Buch plötzlich zu. 159 Sternebewertungen weist der Artikel auf (Stand: 5. Dezember, 9.00 Uhr). Insgesamt erhält das Werk eine durchschnittliche Bewertung mit 3,5 Sternen.

Beim Versuch, eine Rezension zu schreiben, erscheint allerdings nun ein Banner, das besagt: „Leider können wir Rezensionen dieses Artikels nicht annehmen. Bei diesem Produkt bestehen Beschränkungen für die Übermittlung von Rezensionen. Das kann verschiedene Gründe haben, beispielsweise ungewöhnliche Rezensionsaktivitäten.“

Amazon blockiert Bewertungen zu Angela Merkels Buch

Welche möglicherweise ungewöhnlichen Rezensionsaktivitäten gemeint sind, ist nicht klar. Gegenüber n-tv gab der Verlag des Buches, Kiepenheuer & Witsch, allerdings an, ihnen sein über die Sperre bei Amazon „nichts bekannt“, man verwies lediglich auf die Community-Regeln für die Bewertungen.

Online überschlagen sich derweil die Gerüchte zur Sperre. So mutmaßen einige etwa, das ganze hänge mit den zahlreichen schlechten Bewertungen, die das Buch online erhielt, zusammen. Auffällig zudem: Nicht alle kritische Bewerter des Buches werden als „verifizierte Käufer“ des Artikels gekennzeichnet. So kam auch der Verdacht auf, Leute könnten das Buch eventuell einfach schlecht bewerten, ohne es gelesen zu haben, da sie etwa mit Merkels Politik nicht einverstanden waren. Bestätigt ist der Verdacht allerdings nicht.

Auch interessant

Kommentare