Merkel erobert Buchläden: Biografie der Ex-Kanzlerin wird zum Verkaufsschlager
Ex-Kanzlerin Angela Merkel erobert mit ihrer Biografie die Buchläden. Ihr Buch entwickelt sich auch im Landkreis München zum Verkaufsschlager.
Die Biografie von Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel ist auf dem Markt. Die Buchhandlung Kemper in Ottobrunn verkaufte gleich auf Anhieb 20 Exemplare am ersten Verkaufstag. „Wir haben schon nachbestellt“, sagt Ellinor Ferrante. Der Kunde bekommt für 42 Euro 736 Seiten oder ein Kilo Lesestoff, da ist der Leser mehrere Tage mit Zeitgeschichte beschäftigt.
Seit „Freiheit“ vor einer Woche auf den Markt gekommen ist, hat es sich auch in der Buchhandlung Lentner in Neubiberg gut verkauft, berichtet Claudia Petersen-Starke. Das Team hätte bis zum Erstverkaufstag noch nicht einmal reinblättern können. Der Verlag Kiepenheuer & Witsch hatte es in Folie verschweißt, ein Lese-Exemplar gab es nicht, damit keine Informationen aus dem Buch vorab an die Öffentlichkeit gelangten.
Gut sichtbar liegt die Biografie im Laden aus. Der anfangs ziemlich hohe Stapel ist bereits ordentlich gestutzt: „Von 30 Exemplaren ist schon die Hälfte verkauft.“ Claudia Petersen-Starke war skeptisch, ob es so viel Interesse weckt. „Immerhin kostet es 42 Euro. Ich dachte, es wird eher ein Last-Minute-Geschenke zu Weihnachten. Aber die Nachfrage ist da. Die Merkel-Biografie steht nicht auf Platz 1, wenn Kunden eine Leseempfehlung wünschen. Sie läuft ja sowieso, parallel zum Weihnachtsgeschäft.“
„Es wird ein Bestseller“
Auch Julia Zahnweh hat in ihrer Ismaninger Buchhandlung Isarbuch schon zehn Bücher verkauft: „Es wird ein Bestseller“, ist sie überzeugt, „immerhin hat Angela Merkel 16 Jahre regiert.“ Zahnweh hat sich auf eine größere Nachfrage eingestellt. Anfangs hatte die 42-Jährige sechs Bücher für ausreichend gehalten, „inzwischen bestelle ich jeden Tag drei nach.“ Ob das dicke Buch, das die stets sachliche Ex-Kanzlerin mit ihrer langjährigen Büroleiterin Beate Baumann verfasst hat, lesenswert ist? „Das ist immer subjektiv.“ Der Leser bekomme auf jeden Fall Einblick, wie politische Entscheidungen getroffen werden, die unser Leben prägen: Übergangszeit in Bonn, Russland-Politik, Migrationskrise. „Auch ihre Kindheit und Jugend. Das alles interessiert viele, gerade, wenn sie diese Zeit miterlebt haben.“
Auch in den Büchereien hat man sich auf den Hype vorbereitet. In Oberhaching sind Merkels Memoiren als Buch und als Hörbuch ausgeliehen. In der Stadtbücherei Garching hat Claudia Bruch gleich zwei Exemplare geordert: Schon vor Erscheinen hatten einige Leser „Freiheit“ vorbestellt: „Nach diesem Ansturm war klar, dass das Interesse groß ist.“ Beide Exemplare sind ausgeliehen, sechs Vorbestellungen wurden schon wieder aufgegeben.