Wer bekommt Zuschlag? - Elon Musk stellt überraschend klar: Werde Tiktok USA nicht kaufen
Tech-Milliardär und Tesla-Boss Elon Musk nimmt Spekulationen, er könnte das US-Geschäft von Tiktok kaufen, den Wind aus den Segeln. Er habe kein Angebot für Tiktok eingereicht, sagte Musk in einer Fragerunde beim „Welt“-Wirtschaftsgipfel. Die Äußerungen fielen bereits am 28. Januar, wurden aber erst am Wochenende von der Tageszeitung veröffentlicht.
Donald Trump brache Elon Musk als Tiktok-Käufer ins Gespräch
Eine Woche zuvor hatte US-Präsident Donald Trump als Antwort auf eine Journalistenfrage gesagt, er wäre offen dafür, dass Musk die Video-App kauft. Auslöser waren Medienberichte, wonach die chinesische Regierung als Option ein Verkauf von Tiktok an Musk erwogen habe. Der von Musk geführte Elektroauto-Hersteller Tesla hat ein großes Werk in Shanghai und ist stark auf den chinesischen Markt angewiesen.
US-Regierung geht gegen Tiktok vor
Für Tiktok läuft in den USA die Zeit ab. Ein im vergangenen Jahr verabschiedetes Gesetz schrieb vor, dass der in China ansässige Tiktok-Eigentümer Bytedance sich bis zum 19. Januar von Tiktok trennen musste, damit die App weiter in den USA verfügbar bleibt. Grund für das Vorgehen waren Befürchtungen der Regierung unter Joe Biden, dass der chinesische Staat über Tiktok US-Bürger ausforschen könnte.
Donald Trump schob die Frist für die Maßnahme nach seinem Amtseintritt um 75 Tage auf - beharrt aber auch darauf, dass der Dienst unter amerikanische Kontrolle kommen müsse. Trump hatte betont, dass sich auch die Vereinigten Staaten an Tiktok beteiligen werden.
In den USA wird davor gewarnt, dass die chinesische Regierung über Tiktok Informationen über amerikanische Nutzer sammeln und die öffentliche Meinung beeinflussen könnte. Tiktok weist das zurück.

Tesla-Boss Elon Musk ist reichster Mensch der Welt
Viele Beobachter hielten einen möglichen Tiktok-Kauf durch Elon Musk für sinnvoll. Denn Musk könnte Tiktok mit seiner Social-Media-Plattform X zusammenlegen. Doch das scheint nicht in die Pläne des Multi-Milliardärs zu passen.
Elon Musk ist der vermögendste Mensch der Welt. „Forbes“ taxiert den Multi-Unternehmer auf 397,4 Milliarden Dollar (gut 381 Milliarden Euro).
Musks Vermögen ruht auf mehreren Säulen:
- Er besitzt zwölf Prozent an Tesla. Der E-Auto-Pionier ist mit einem Börsenwert von 1,13 Billionen Dollar der wertvollste Autohersteller der Welt. Musks Anteil stellt einen Wert von 136 Milliarden Dollar dar.
- Musk betreibt das Raumfahrtunternehmen SpaceX. Experten schätzen den Konzernwert auf rund 350 Milliarden Dollar, Elon Musk gehören laut Forbes 42 Prozent von SpaceX. Das entspricht 147 Milliarden Dollar.
- Musk gehören 54 Prozent am KI-Start-up xAI. Das Unternehmen hat laut Forbes einen Wert von 50 Milliarden Dollar, Musks Anteil entspricht 27 Milliarden Dollar. Das Unternehmen konkurriert mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI.
- Im Jahr 2022 kaufte Musk den Kurznachrichtendienst Twitter für 44 Milliarden Dollar. Er benannte ihn in X um und machte ihn zur Plattform für seine politischen Mitteilungen. Daraufhin stoppten viele Unternehmen ihre Werbekampagnen auf X. Dadurch sank der Konzernwert massiv.
Im Regierungsteam von Donald Trump leitet Elon Musk die neue Behörde „DOGE“ - Department of Government Efficiency. Er soll in diesem Amt die US-Staatsausgaben massiv kürzen.
(mit dpa)