Barrierefreie Passage: Die neue Seespitzbrücke am Plansee ist fertig

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Füssen

Kommentare

Die neue Seespitzbrücke am Plansee soll ästhetische und funktionale Ansprüche erfüllen. Nun wurde sie feierlich eröffnet. © Naturparkregion Reutte

Die neue Seespitzbrücke am Plansee ist fertig. Sie markiert einen wichtigen Schritt zur Stärkung der regionalen Mobilität und zur Förderung des Tourismus in der Naturparkregion Reutte.

Der Bau der neuen Seespitzbrücke, der im Februar mit dem Spatenstich begann, soll eine sichere und barrierefreie Passage für Radfahrer und Fußgänger gewährleisten. Mit einer Gesamtinvestition von rund zwei Millionen Euro wurde ein Projekt realisiert, das sowohl ästhetische als auch funktionale Ansprüche erfüllt.

Die neue Seespitzbrücke besteht aus einem Stahlbetonverbundtragwerk mit zwei schweren Stahlträgern und einer Betonplatte. Ein Flugdach in Holzbauweise, verkleidet mit Lärchenholz, rundet das Bauwerk ab und integriert es harmonisch in die umliegende Natur. Die Brücke hat eine Spannweite von 31 Metern und ermöglicht eine ungehinderte Durchfahrt für die Wasserrettung.

Ein Projekt von strategischer Relevanz

Die Notwendigkeit des Neubaus der Seespitzbrücke ergab sich aus dem schlechten Bauzustand der alten Brücke und den gestiegenen Anforderungen an die Verkehrssicherheit. „Die neue Brücke trägt der steigenden Frequenz an Radfahrern und Wanderern in diesem Bereich Rechnung und ist eine nachhaltige Investition, die weit in die Zukunft reicht,“ erläutert Markus Rudigier, Substanzverwalter der Gemeinde Breitenwang in einer Pressemitteilung.

Hermann Ruepp, Obmann des Tourismusverbands Naturparkregion Reutte, betont die touristische Bedeutung des Neubaus: „Dieses Projekt unterstreicht die Bedeutung des Plansees als attraktives Ziel für Erholungssuchende und Sportbegeisterte. Es verbessert nicht nur die Zugänglichkeit, sondern auch die Qualität des Gesamterlebnisses.“

DI (FH) Sebastian Freier, Vorstand der Elektrizitätswerke Reutte AG, hebt die strategische Bedeutung des Projekts hervor: „Unsere Beteiligung an diesem Projekt unterstreicht das Engagement der Elektrizitätswerke Reutte für die Entwicklung der Region. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Verbesserung der lokalen Infrastruktur und zur Förderung des sanften Tourismus leisten zu können.“

Ausblick auf den zweiten Bauabschnitt

Der erfolgreiche Abschluss des ersten Bauabschnitts legt den Grundstein für den zweiten Bauabschnitt des Gesamtprojekts „Radwegverbindung Reutte – Plansee“. Dieser Bau wird ab Frühjahr 2025 gestartet und den rund vier Kilometer langen Radweg umfassen, der eine sichere und attraktive Verbindung zwischen der neuen Brücke und Reutte schaffen wird.

Die neue Seespitzbrücke ist mehr als nur eine infrastrukturelle Verbesserung; sie ist ein Symbol für die zukunftsorientierte Entwicklung der Naturparkregion Reutte. Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung und freuen uns darauf, die Brücke und den zukünftigen Radweg als wertvolle Bereicherung für die Region zu schaffen.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert

Auch interessant

Kommentare