Die Wertacher St. Ulrich-Apotheke ist gerettet

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Füssen

KommentareDrucken

Freude über den Neustart: Das Apotheker-Ehepaar Müller-Faßbender (links) mit Bürgermeisterin Gertrud Knoll und Filialleiter Andreas Braun. © privat

Die Apotheke St. Ulrich in Wertach ist gerettet. Das Apotheker-Ehepaar Müller-Faßbender hat die Leitung übernommen.

Wertach – Die Apotheke St. Ulrich in Wertach ist gerettet: Nachdem die Kunden im April plötzlich von einem Tag auf den anderen vor verschlossenen Türen standen, herrscht jetzt wieder reger Betrieb. Der Grund: Das Apotheker-Ehepaar Müller-Faßbender hat die Leitung übernommen.

Auf dem Zettel, der im April plötzlich an der Tür der St. Ulrich-Apotheke hing, stand es schwarz auf weiß: „Unsere Apotheke bleibt bis auf Weiteres geschlossen.“ Kunden wurden gebeten, sich an die umliegenden Apotheken in Nesselwang und Oy-Mittelberg zu wenden. Sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Kunden war die drohende Insolvenz ein Schock. „Wir wissen nicht, wie es weiter geht“, hatte Filialleiter Andreas Braun dem Kreisboten im April gesagt.

Die Gemeinde kann aufatmen

Doch nun kann die Gemeinde aufatmen. Dr. Martina und Christian Müller-Faßbender, die beide auf eine langjährige Erfahrung in der Pharmazie zurückblicken können, haben entschieden die Apotheke weiterzuführen. Das hat der Markt Wertach nun offiziell bekannt gegeben.

Martina Müller-Faßbender, die federführend die Verantwortung für die St. Ulrich-Apotheke übernehmen wird, leitet seit über 20 Jahren die Marien-Apotheke in Weitnau, die sie 2002 von ihren Eltern übernommen hat. Seit 2019 führt sie zudem die Linden-Apotheke in Wiggensbach. „Die lokale Apotheke ist ein unverzichtbarer Bestandteil des dörflichen Lebens“, betont Müller-Faßbender.

Erhalt der Apotheke ist eine „Herzensangelegenheit“

Die Betreuung der Filiale liegt nach wie vor bei Andreas Braun und seinem eingespielten Team, wie es von der Gemeinde heißt. „Es ist uns allen eine Herzensangelegenheit, die St. Ulrich Apotheke weiterzuführen,“ erklärt Dr. Martina Müller-Faßbender, „und wir sind sicher, dass uns dies mit der Unterstützung der Wertacher Kunden gelingen wird.“

Vor dem Hintergrund des Apothekensterbens ist die Entscheidung, die Apotheke in Wertach weiterhin zu betreiben, ein bedeutendes Signal. Die neuen Inhaber planen, das Sortiment sowie pharmazeutische Dienstleistungen zu erweitern und einen Lieferservice einzuführen.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert

Auch interessant

Kommentare