Autofahrer aufgepasst: Am Fernpass sorgen Sanierungsarbeiten für Behinderungen
An der Fernpassstraße B 179 werden derzeit umfangreiche Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Für Autofahrer bedeutet das, dass sie sich auf Behinderungen einstellen müssen.
Außerfern - Wer in den kommenden Monaten in den Süden fahren will, muss sich auf Behinderungen einstellen. Denn jetzt werden bis zu den Sommerferien an der Fernpassstraße notwendige Instandsetzungs-Arbeiten durchgeführt, wie das Land Tirol informiert. Insgesamt 1,7 Millionen Euro investiert das Land in die Verkehrssicherheit.
Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, werden umfangreiche Sicherungs- und Belagsarbeiten sowie Maßnahmen in den Tunnels und Schadholzbeseitigungen auf beiden Seiten des Fernpasses durchgeführt. Die Arbeiten würden zwar mit Rücksicht auf die Verkehrsteilnehmer durchgeführt, seien allerdings jedoch mit Verkehrseinschränkungen verbunden, heißt es vom Land Tirol. An verkehrsstarken langen Wochenenden soll es keine baustellenbedingten Behinderungen geben.
An der Fernpassstraße B 179 haben Instandsetzungsarbeiten begonnen
Konkret werden unter anderem seit dieser Woche Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten im Lermooser Tunnel durchgeführt. Dazu wird der Tunnel noch bis Freitag, 12. April, 8 Uhr durchgehend sowie am Montag, 15. April von 7 bis 18 Uhr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über das Ehrwalder Becken. Drei Tage sind für Felsräumungs- und Sicherungsarbeiten am Katzenberg veranschlagt. Diese finden je nach Witterung im Zeitraum 8. bis 18. April statt.
Außerdem wird nach einem Starkregenereignis im Winter der Hang im Bereich der Fernpasshöhe auf Außerferner Seite stabilisiert. Die Arbeiten beginnen am 22. April und dauern voraussichtlich bis zum Beginn der Sommerferien. Während der Hauptarbeiten bis zum 20. Juni wird der Verkehr von Montag bis Donnerstag zwischen 7 und 18 Uhr sowie am Freitag von 7 bis 14 Uhr einspurig durch die Baustelle geführt.
Bis Mitte Juni abgeschlossen sein soll die Belagsanierung bei der Umfahrung Lähn. Auf einer Länge von rund 800 Metern ist eine umfassende Fahrbahnsanierung notwendig. Ein Großteil wie Fräsarbeiten, Tragschichteinbau und Bankettarbeiten erfolgt in Nachtschichten. Die Asphaltierung der Belagsdecke und der Nebenflächen erfolgt zwischen 7 und 20 Uhr. Während der gesamten Arbeiten wird der Verkehr wechselseitig angehalten.
Schadholz muss entfernt werden
In Folge der teils starken Schneefälle diesen Winter muss zudem Schadholz aus den Wäldern entfernt werden. Die Arbeiten finden von 22. bis 26. April von 8 bis 16.30 Uhr zwischen Lermoos und Lähn sowie zwischen Heiterwang Nord und Reutte statt. Während der gesamten Arbeiten wird der Verkehr wechselseitig angehalten. Aus Sicherheitsgründen kann es zudem zu kompletten Sperren in beide Fahrtrichtungen von bis zu zehn Minuten kommen.
Meine news
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.