Deutschland „schwächstes Glied“ der Nato: Ausland schüttelt den Kopf über Scholz
Bundeswehr-Abhöraffäre und Aussagen zu Taurus-Raketen schaden dem Ruf von Olaf Scholz: Deutschland sei das schwächste Glied in der Nato, heißt es etwa.
Paris/London – Deutschlands Image unter den Nato-Partnern leidet aktuell: Obwohl die Ampel-Koalition monetär zu den größten Unterstützern der Ukraine im Krieg gegen Russland gehört, wirkt sie nach außen hin nicht nur zögerlich, sondern sogar inkompetent: Erst plauderte Kanzler Olaf Scholz vor der Presse offenbar militärische Geheimnisse aus, dann ließen sich ranghohe Bundeswehr-Offiziere bei einem Gespräch über den Ukraine-Krieg von Russland belauschen.
Frankreich spricht von „Verweigerung“ von Scholz im Ukraine-Krieg
Was sagen die europäischen Verbündeten dazu? Nichts Gutes offenbar. Die französische Zeitung Le Monde schrieb, das Verhältnis Deutschlands zum Krieg bleibe „irreal, unbequem“, es grenze „sogar an Verweigerung“. Der Abhörskandal sei „desaströs“ für das Image Deutschlands in der Welt.
Ein Berater des französischen Präsidenten soll wegen der zaudernden Haltung von Olaf Scholz bei Langstreckenwaffen geschimpft haben: „Wenn Putin hustet, sucht Scholz nach einem Bunker“. Macron selbst sprach bedeutungsschwer davon, dass momentan keine Zeit der „Feiglinge“ sei.
Großbritannien wütet über Scholz-Regierung: „Eklatanter Missbrauch“
In Großbritannien scheint man vor allem sauer darüber zu sein, dass in Deutschland wiederholt ausgeplaudert wurde, dass das Vereinigte Königreich Soldaten in der Ukraine stationiert habe. Scholz hatte in der Begründung für sein Nein zu Taurus-Lieferungen an die Ukraine gesagt, man wolle anders als die Briten keine Soldaten direkt in der Ukraine stationieren, um nicht zur Kriegspartei zu werden. Auch bei dem geleakten Telefonat der Bundeswehr war die Rede davon, dass Großbritannien bereits militärisches Personal in der Ukraine habe.
Der britische Politiker Tobias Ellwood reagierte laut britischer Presse wütend: Scholz habe einen „eklatanten Missbrauch von Geheimdienstinformationen“ begangen. Ex-Verteidigungsminister Ben Wallace betonte: „Wir wissen, dass Deutschland von russischen Geheimdiensten unterwandert ist, und das ist nur ein Beweis dafür, dass es weder sicher noch zuverlässig ist.“
Meine news
Ukraine-Politik von Scholz ist Thema in der britischen Presse
Auch die britische Presse knöpfte sich die deutsche Regierung vor: Olaf Scholz prangte teils auf den Titelseiten großer Tageszeitungen. Das renommierte Blatt The Times bezeichnete den deutschen Kanzler als „schwächstes Glied“ unter den Nato-Partnern. Angesichts der Abhöraffäre in der Bundeswehr verlangte ein Kommentator der Times, es sollten „Köpfe rollen“. Dies wiederum lehnt man in Deutschland bisher ab: Pistorius erklärte, er werde keinen seiner besten Offiziere „Putins Spielen opfern“. (smu)