Renten-Auszahlung Ende April: Millionen Senioren haben schon vorab eine Überweisung erhalten

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Senioren können sich darauf verlassen, die Rente am Monatsende auf dem Konto zu haben. Eine Gruppe bekommt zudem eine Zusatzzahlung in der Monatsmitte.

Frankfurt – Die meisten Senioren in Deutschland müssen mit ihrer Rente gut haushalten. Umso wichtiger ist es, dass das Geld jeden Monat verlässlich auf dem Konto landet. Damit sich die Rentner in dieser Hinsicht keine Sorgen machen müssen, werden die Renten jeden Monat zum selben Termin überwiesen. Ist das einmal nicht möglich, wird der Termin vorverlegt, damit niemand auf sein Geld warten muss.

Rentnerin an Tisch mit Tasse in Küche mit geöffnetem Brief
Diesen Monat bekommen Seniorinnen und Senioren ihre Rente schon etwas früher ausgezahlt. © Westend61/Imago

Auszahlung der Rente im April steht kurz bevor – Die Überweisung findet immer am gleichen Termin statt

Grundsätzlich erfolgt die Auszahlung der regulären Rente immer am letzten Tag des Monats. Im April 2025 fällt dieser auf einen Mittwoch. An diesem Datum finden Rentnerinnen und Rentner ihre Bezüge auf ihrem Konto vor. Es gibt jedoch Ausnahmen. Nämlich dann, wenn der letzte Tag des Monats kein Bankarbeitstag ist. Folgende Tage sind davon betroffen:

Fällt der Monatsletzte auf einen solchen Tag, wird die Überweisung vorverlegt, erklärt gegen-hartz.de. Die Rente wird dann am unmittelbar vorhergehenden Bankarbeitstag ausgezahlt.

Millionen Rentner haben schon Geld auf dem Konto – Zusätzliche Zahlung in der Mitte des Monats

Etwa drei Millionen Rentenempfangende bekommen allerdings eine zusätzliche Zahlung, die zwischen dem 10. und 20. des Monats überwiesen wird. Es handelt sich um Beziehende einer Erwerbsminderungsrente oder einer sich daran anschließenden Alters-oder Hinterbliebenenrente. Sie erhalten seit Juli 2024 den erwähnten Zuschlag zur Rente.

Den Rentenzuschlag bekommt, wer zwischen 2001 und 2018 eine Erwerbsminderungsrente angetreten hat, wie die Deutsche Rentenversicherung (DRV) erläutert. Er wird automatisch ausgezahlt; ein Antrag ist nicht nötig. Liegt der Beginn der Erwerbsminderungsrente zwischen Januar 2001 und Juni 2014, beträgt der Zuschlag 7,5 Prozent. Bei Antritt einer Erwerbsminderungsrente zwischen Juli 2014 und Dezember 2018 erhalten Rentnerinnen und Rentner lediglich einen Zuschlag von 4,5 Prozent. Grund dafür ist laut der DRV, dass diese Gruppe bereits von einigen Verbesserungen profitiert.

Die gesonderte Zahlung in der Monatsmitte ist allerdings befristet. Sie wird noch bis November 2025 weitergeführt. Anschließend wird der Zuschlag in einer Summe mit der Rente ausgezahlt. Auch die Berechnung der Höhe des Zuschlags ändert sich dann, so die DRV weiter. Statt wie bisher auf Grundlage des Rentenzahlbetrags wird der Zuschlag dann auf Grundlage der persönlichen Entgeltpunkte berechnet.

In den kommenden Monaten dürfte sich für Rentner noch einiges mehr ändern. Denn die neue Regierung hat eine ganze Reihe an Rentenreformen geplant. So soll es etwa eine Aktivrente geben, die Senioren animieren soll, auch im Ruhestand weiterzuarbeiten. SPD-Chef Klingbeil hat zudem erneut die Eingliederung der Beamten in die gesetzliche Rente ins Gespräch gebracht. (sp)

Auch interessant

Kommentare