Holzkirchen fußballdamisch: Balla balla im EM-Trainingslager
Wind und Regen bekamen noch einigermaßen pünktlich einen Platzverweis: Beim Marktplatzfasching zeigten sich die Holzkirchner heuer fußballdamisch und ganz balla balla im Trainingslager zur Fußball-EM im Sommer.
Holzkirchen – 15 Fußgruppen spazierten zur Eröffnung um 11.11 Uhr vom Bahnhof zum Marktplatz. Moderator Andi Pohl kommentierte das Auflaufen auf dem Spielfeld am Marktplatz als Fußballkommentator Waldemar Hartmann verkleidet. Hinter den fußballdamischen Nationen rannten die Dirndln als Flitzerinnen kreischend mit weit aufgerissenem Mantel aufs Spielfeld – an potenziell pikanten Stellen jugendfrei verpixelt. Die Scheichs des Otterfinger Burschenvereins warben für die Windkraft und kamen samt Harem und Kamel: „Wenn mia nix zoin, weard da Boi ned roin“. Andi Pohl kommentierte: „Mit Eurem Öl bringen wir dann die Windräder zum Laufen.“

Rote Karten für Gaffer und Gemeinderat
Ums Diridari ging’s auch bei Uli Hoeneß und Alfons Schuhbeck, die mit Pralinen und Spendendose auf Sammlung für arme Steuersünder gingen. Die Idee der Holzkirchner Feuerwehr kam besonders gut beim Publikum an. Mit einem Mini-Bulldog liefen sie am Marktplatz ein mit ihrer Botschaft: „Gaffend an der Einsatzstelle stehen, wirst Du die rote Karte sehen“. Auch das BRK trat mit einem humorvoll verpackten ernsten Anliegen auf: gut sichtbaren Adressschildern für den Rettungsdienst.
Der Förderverein Holzkirchner Halle zückte Gelb-rot für den Gemeinderat, der eine Bauhof- statt einer Eishalle bauen lässt. Und die Burschen sorgten als Hooligans stilecht für stinkenden Rauch, Getrommel und das, was so ein Hooligan eben für Gesang hält. Wer dachte, alle laufen einfach in Trikots auf, hatte nicht mit der Kreativität der Vereine und Besucher gerechnet. Sogar ein Kommentator des ZDF – des Zweiten Damischen Fernsehens – stand schon mit Mikro parat.

Selbst der Bürgermeister hat Fußball im Kopf
Auch Holzkirchens Bürgermeister Christoph Schmid und Ehefrau Sabine waren unter den Fußgruppen. Mit Bällen im Netz, lässig über der Schulter hängend, und einem aufgeschnittenen Fußball auf dem Kopf grüßten sie die Zuschauer an der Münchner Straße und auf dem Marktplatz. „Ich bin einmal mehr begeistert, was die Vereine auf die Beine stellen und wie viele Zuschauer trotz des Wetters gekommen sind“, sagte der Rathauschef. „Es ist schön zu sehen, wie alle friedlich feiern.“
Am Marktplatz war einiges geboten. Neben der Tanzeinlage der Unterhachinger Faschingsgarde Gleisenia spielte die Live-Band Host mi Stimmungshits von „Anita“ bis „Atemlos“. Die rund 1000 Besucher wippten im Takt und stärkten sich an den verschiedenen Buden. Bei den Sportfreunden Föching gab es Stadionpommes, Apfelkücherl und Leberkas-Semmeln. Die Damischen löschten an der längsten Bar Holzkirchens den Durst der Fans.

Meine news
Auch interessant: Faschingszug in Tegernsee: Beste Laune trotz TÜV-Verdruss
Publikum im Stimmungstraining
Das Publikum ging über die komplette Spielzeit samt Verlängerungen voll mit. „Die Stimmung ist auf dem Siedepunkt, wir lassen uns doch vom Wetter nicht die Lust auf den Fasching verderben“, waren sich Anita und Hans Priller einig. Die Mitglieder des TSV Hartpenning hatten sich mit Fußballtrikots und Vokuhila-Perücken ausgerüstet. „
Erst dachten wir, das Motto lässt wenig Spiel für richtig gute Verkleidungen, aber hier ist viel geboten, und weil das Thema recht einfach ist, sind fast alle verkleidet“, stellte Florian Wind aus Hartpenning fest. Eine Attraktion im Marktplatz-Fußballstadion war der Lebendkicker, bei dem immer wieder kleine Gruppen gegeneinander antraten – mit den Händen an langen Stangen fixiert, war Teamgeist gefragt.

Nächstes Jahr gibt‘s wieder einen Wagenzug
Für die Fußball-EM sind die Holzkirchner stimmungsmäßig bestens trainiert. Nach dem EM-Sommer sammeln sie hoffentlich wieder genug Kräfte: Kommendes Jahr wird es wieder einen Umzug mit großen Wagen zum Fasching geben. „Da sprechen wir uns mit Otterfing ab“, kündigt Andi Pohl an, „es macht schon Sinn, das zusammen zu planen.“
Kathrin Suda