Grusel-Auto aus Oberpfälzer Stausee: Autohändler kauft es als Liebhaberstück

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Autohändler Stephan Krupp hat den rätselhaften Audi gekauft. © Fotos: Krupp

An die 50 Jahre lang lag ein Audi Coupé am Grund eines Stausees. Was es mit dem Auto auf sich hatte, wurde nie geklärt. Jetzt hat ein Autohändler aus dem Rheinland den verrosteten Oldtimer ersteigert.

Tännesberg/Bergheim an der Erft - Kaum ein Fall der Oberpfälzer Polizei war so geheimnisumwittert wie dieser: Als im Sommer 2022 bei Wartungsarbeiten am Pfreimdstausee Kainzmühle bei Tännesberg (Kreis Neustadt a.d. Waldnaab) ein 50 Jahre altes Audi 100 S Coupé geborgen wurde, begann ein großes Rätselraten.

Tännesberg: Autowrack lag Jahrzehnte in dreieinhalb Metern Tiefe

Das elegante Fließheck-Auto mit 115 PS hatte 1972 an die 14 000 Mark gekostet – ein stolzer Preis zu dieser Zeit. Die HU-Plakette zeigte das Ablaufdatum Januar 1980. Hinten hing noch das Kennzeichen „SAD-AD 843“.

Das Coupé lag in dreieinhalb Metrer Tiefe.
In diesem Stausee war das Auto rund 40 Jahre lang gelegen. © Wikipedia/Alois Köppl

Doch wer hat vor Jahrzehnten das schicke Auto einfach versenkt? Mehrere Kriminalfälle wurden überprüft, ob sie im Zusammenhang mit dem Audi stehen. Schließlich werden seit Jahrzehnten mehrere jungen Frauen aus der Region vermisst. Doch es fand sich keine Leiche im Auto oder in der Nähe. Der ausgebaute Tacho könnte auf einen Versicherungsbetrug hinwiesen, hieß es. Man konnte nur noch rekonstruieren: Das Auto war in den 1970er Jahren von einem Autohaus in Niederbayern verkauft worden.

Übrigens: Unser brandneuer Regensburg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Weltkulturerbe-Stadt und der Oberpfalz. Melden Sie sich hier an.

Versenkter Audi in der Oberpfalz: Verbindung zu Mord- und Vermisstenfällen?

Doch die Firma gibt es nicht mehr. Die Akte wurde geschlossen - das Auto von der Polizei freigegeben. Es landete als Fundsache bei der Gemeinde Tännesberg. Die versuchte, den Audi aus dem See an Museen zu verkaufen. „Das hat aber nicht geklappt“, berichtet Bürgermeister Ludwig Gürtler. Nun verkaufte die Gemeinde das Wrack gegen Höchstgebot. Autohändler Stephan Krupp aus Bergheim im Rheinland erstand es für einen niedrigen vierstelligen Betrag.

„Ich hatte die ganze Geschichte in der Presse verfolgt und fand das spannend“, so Krupp. „Als ich von der Versteigerung erfuhr, habe ich gleich mitgeboten.“ Nach dem Zuschlag fuhr Krupp noch vor den Feiertagen die 550 Kilometer nach Tännesberg und holte den Audi ab. „Ich habe das Auto ja erst gesehen, als ich es mitgenommen habe“, berichtet er.

Der Audi lagerte bei der Gemeinde Tännesberg als Fundstück.
Stephan Krupp holte das Coupé mit einem Anhänger ab. © Krupp

Der Händler findet es aber seltsam, dass sich niemand an das Auto erinnert: „Es war ja ein sehr seltenes und auffälliges Modell, in so einer ländlichen Gegend wie dem Landkreis Schwandorf muss doch so etwas auffallen.“

„Seltsam, dass sich niemand an das auffällige Auto erinnert“

Krupp will das Auto jetzt weiterverkaufen, derzeit bietet er es für 7500 Euro bei mobile.de an. Dass man das Wrack restaurieren kann, hält der Händler eher für ausgeschlossen. „Der Zustand ist schon sehr schlecht, nur der Teil, der im Schlamm lag, ist nicht verrostet.“ Doch Krupp hofft: „Vielleicht findet sich jemand, der es als Kunstwerk oder Ausstellungsstück verwenden mag.“

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare