Bierprobe eröffnet Countdown zum Poinger Volksfest
Mit der traditionellen Bierprobe ist der Countdwon eröffnet bis zum Start des Poinger Volksfestes am 12. Juli. Diesmal gibt es im Vergnügungspark eine Besonderheit.
Poing/ Markt Schwaben – Vor gut 50 geladenen Gästen präsentierte die Schweiger Brauerei zusammen mit den Festwirten Manuel Scheyerl und Stefan Staudinger im Bräustüberl Markt Schwaben das diesjährige Volksfestbier. Poings Zweiter Bürgermeister Reinhard Tonollo betonte bei der Gelegenheit die Bedeutung des Poinger Volksfestes für die Region und lobte die „hervorragende Vorbereitung, Organisation und Durchführung.“
Das Poinger Volksfest wird heuer vom 12. bis 21. Juli andauern. Für den Abschlusssonntag versprach Helmut Sloim, Projektleiter der ARGE Poing „Am Bergfeld“, wieder ein großes Feuerwerk. Das Feuerwerk ist mit über 5000 Besuchern eines der vielen Highlights der zehntägigen Volksfestzeit und von der Gemeinschaft der Wohnungsbaugesellschaften finanziert. Die ARGE Poing „Am Bergfeld“ unterstützt das Volksfest von der ersten Stunde an.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)
Nach dem traditionellen Anstich des Bierfasses testeten die Gäste das Export-Bier, das sich schon letztes Jahr als Volksfestbier bewährt hatte. Der Alkoholgehalt beträgt 5,3 %, die Stammwürze 12,5 %. Für den Genuss des Bieres wird heuer ein Preis von über elf Euro veranschlagt.
Die Bierzeltküche wird wie im Jahr zuvor von der Gaststätte Hammerwirt aus Mühldorf mit regionalen Produkten betrieben. Die Brezn kommen von der Bäckerei Freundl aus Ebersberg.
Bewährtes Festbier wie schon im vergangenen Jahr
Neben den altbewährten Fahrgeschäften und Ständen mit Süßigkeiten wird es heuer zum ersten Mal ein Riesenrad geben. Damit können sich die Besucher einen Überblick über das Fest und vermutlich ganz Poing verschaffen. Der Blick auf die Wiesenalm - eine Almhütte aus Holz für circa 450 Besucher - die vor zwei Jahren zum ersten Mal auf dem Volksfest aufgebaut wurde, ist ebenfalls garantiert. Die Almhütte ist die Ergänzung zum 1500 Besucher fassenden Festzeltes und seinem für 600 Gäste ausgelegten Biergarten. Zwischen der Wiesnalm und dem Festzelt steht noch das nostalgische Weißbierkarussell.
Im Vergnügungspark vor dem Festzelt gastiert der Autoscooter der Familie Thalkofer, besagtes Riesenrad, ein Spickerstand, eine Losbude, ein Schießstand, das Torwandschießen mit dem TSV Poing und natürlich Stände mit Mandeln, Zuckerwatte, Eis und Schokofrüchten. Der Vergnügungspark ist am Wochenende ab 13 Uhr und unter der Woche ab 14 Uhr geöffnet.
Am Freitag, 12. Juli, beginnt um 17 Uhr die Aufstellung des Festumzugs in der Schulstraße. Der Tross mit circa 41 Gruppen setzt sich ab 17.30 Uhr über die Hauptstraße und Plieninger Straße Richtung Hanselbrunn in Bewegung. Insgesamt wird der Festumzug aus circa 1000 Personen bestehen. Anschließend erfolgt im Festzelt der Anstich mit Bürgermeister Thomas Stark und Ehrengästen.
Meine news
Auch heuer gibt es wieder einen Shuttlebus
Das bewährte Programm wird auch 2024 das Volksfestpublikum wieder begeistern, sind sich die Organisatoren sicher. Im Zelt werden die Moosner, Tetra Pak und die Münchner G´schichten aufspielen, die Gemeinde Poing wird neben einem Ehrenamts- und Seniorenempfang auch einen Tag der Betriebe und einen Kindernachmittag auf die Beine stellen. Die Familien können sich auf den Gutschein im Volksfestflyer „Zahl 1 mal, fahr zwei mal“ freuen.
Damit die Besucher sicher zum Festplatz und vor allem von dort wieder nach Hause kommen, organisieren die Gemeinde und die Festwirte einen kostenlosen Shuttlebus. Die Buslinie erstreckt sich von Anzing, Schwaberwegen, Forstinning, Markt Schwaben, Finsing, Gelting, Pliening, Landsham, Grub bis nach Poing und zurück.
Auftakt am 12. Juli
Tischreservierungen sowie alle relevanten Infos können über die Website www.poinger-volksfest.de vorgenommen bzw. eingesehen werden. Aktuelles erfahren Interessierte über die facebook-Seite Poinger Volksfest. Geparkt werden kann während der Festzeit am Sportzentrum Süd - Am Hanselbrunn, am Sportzentrum Nord - Plieninger Straße, im Parkhaus - Friedenstraße oder am Bahnhof Süd - Bahnhofstraße.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!