In der Freizeit: Niedliche Tierfotos anzuschauen, könnte den Stresslevel senken

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Karriere

KommentareDrucken

Für die einen ist es ein Zeitvertreib, anderen hilft es offenbar, Stress zu reduzieren: Was das Betrachten von Tierfotos laut Studien Positives bewirken kann.

Tierfotos oder Tiervideos anzuschauen – das ist für manche in der Freizeit nur ein Zeitvertreib. Es könnte jedoch auch Effekte auf den eigenen Stresslevel haben, wie eine bereits im Jahr 2020 veröffentlichte Studie zeigte. Denn Forscher der britischen University of Leeds hatten in der Studie herausgefunden, dass das Betrachten niedlicher Tierbilder – wie beispielsweise des gern als „glücklichstes Tier der Welt“ bezeichneten australischen Quokkas – eine beruhigende Wirkung auf den Menschen haben kann.

Frühere Studie: Niedliche Tierfotos anzuschauen, könnte den Stresslevel senken

Für die Studie schauten sich die Teilnehmer – wie das Wissensmagazin Galileo damals berichtet hatte – ein halbstündiges Video unter anderem der australischen Quokkas an. Dank ihrer besonderen Gebissform sehen die kleinen Kängurus so aus, als würden sie lächeln; die in Südwestaustralien beheimateten Beuteltiere mit den runden Knopfaugen und den abstehenden Ohren wirken besonders neugierig, quirlig und fröhlich. Ihr Anblick allein kann gute Laune verbreiten.

Das kann sich den Ergebnissen der Studie zufolge entsprechend aufs Gemüt von Menschen auswirken: Im Test hätten die Studenten die Tiervideos kurz vor einer Klausur gezeigt bekommen, berichtete das Wissensmagazin damals über die Studie. Also in einer Situation, in der man für gewöhnlich etwas angespannter sein dürfte. Nach dem Betrachten der niedlichen Beuteltiere hätten alle Teilnehmer einen niedrigeren Blutdruck und Puls gehabt. Sie seien insgesamt weniger gestresst gewesen, so das Fazit.

Tierfotos oder Tiervideos anzuschauen – das ist für manche in der Freizeit nur ein Zeitvertreib. Es könnte jedoch auch Effekte auf den eigenen Stresslevel haben, wie die frühere Studie darlegte. (Symbolbild) © YAY Images/Imago

Niedliche Katzenfotos anzuschauen, könnte die Arbeitsleistung verbessern

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Job & Beruf finden Sie im Karriere-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Auch niedliche Katzenfotos zu betrachten, kann scheinbar einen positiven Effekt mit Blick auf die Erholung haben. So hatte zum Beispiel eine Studie der Media School der Indiana University in den USA mit rund 7. 000 Teilnehmern Jahre zuvor ergeben, dass das Betrachten von Katzenvideos glücklicher und leistungsfähiger machen kann. Die 2015 im Journal Computers in Human Behavior veröffentlichte Studie ergab, wie Landtiere.de berichtete, dass sich Teilnehmer nach dem Konsum von Katzenvideos besser fühlten, mehr Energie als zuvor hatten und danach weniger Angst oder Trauer spürten.

Auch interessant

Kommentare