Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Denklingen: Die 64 Aktiven mussten im vergangenen Jahr zu 41 Einsätzen ausrücken. Im Rahmen der Versammlung wurde Martin Kößl für 25 Jahre geehrt.
Denklingen – Dass das Jahr 2023 geprägt war von mehreren 150-Jahr-Feiern im Umkreis, dass die Wehr laut Kommandant Christian Gleich 62 Aktive hat, die zu 41 Einsätzen ausrückten, dass man über ein Kombigerät mit Schere und Rettungsspreize verfügt und dass ein Kamerad die 25 Jahre vollgemacht hat: Dies und einiges mehr war auf der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Denklingen zu erfahren.
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.
In der Gemeinde mit ihren drei Ortschaften Epfach, Dienhausen und Denklingen gibt es auch drei Wehren. Die größte ist die Denklinger Wehr. Die Zahl der Aktiven ist 2023 mit 62 gegenüber dem Vorjahr gleichgeblieben. Zwei haben sich aus den Reihen der Aktiven verabschiedet, zwei sind neu dazugekommen, so Kommandant Christian Gleich. 18 Männer sind im Ernstfall als Atemschutzgeräteträger am Gefahrenort.
Ein großes Plus bei den Einsatzstunden durch viele Brandwachen bei Veranstaltungen
Bei 41 Einsätzen im Jahr 2023 wurden knapp 850 Einsatzstunden registriert. Das ist eine deutliche Zunahme (plus 380) gegenüber dem Vorjahr. Zurückzuführen ist dies auf die Präsenz bei zahlreichen Veranstaltungen wie im Sommer an mehreren Tagen beim Lechgau-Trachtenfest in Epfach. Sechsmal wurde die Wehr zu einem Brand gerufen. Technische Hilfeleistungen wie etwa bei Unfällen waren es 15. Kommandant Gleich erinnerte an zwei Unfälle auf der B 17, aber auch an den glimpflich verlaufenen Großbrand der Hackschnitzel vom November im Gewerbegebiet bei Asch.
Im Ausblick erwähnte Gleich, dass heuer mehrere Gemeinschaftsübungen geplant seien. Zusammen soll mit Schwabsoien, dann mit Osterzell und auch mit der Wehr von Pflugdorf/Stadl geprobt werden.
Der Kommandant erwähnte auch die neue Alarmierungs-App. Und er erinnerte daran, dass die Strahler am Feuerwehrhaus ausgetauscht wurden. 2023 wurden 72 Übungen abgehalten.
Meine news
Jugendwart Roland Haseitl schilderte, dass zur Zeit zwölf Burschen und zwei Mädchen in der Jugendgruppe aktiv sind. Sie hat 56 Übungen absolviert. Ein paar Übungen sollen die jungen Leute heuer selber vorbereiten.
Informationstag am 27. April
Haseitl kündigte ebenso wie zweiter Vorstand Benjamin Schleich (er war für den erkrankten Vorstand Christian Meyer eingesprungen) den Informationstag zur Feuerwehr an. Termin ist Samstag, 27. April, am Denklinger Gerätehaus.
Nach Berichten von Kassier Daniel Sporer (der Verein hat knapp 25 000 Euro Guthaben) und Schriftführerin Karina Bauer erklärte Schleich die Änderungen in der Satzung, die einmütig beschlossen wurden. Wesentliche Punkte sind, dass die Zahl der Beisitzer von vier auf zwei reduziert wird, zusätzlich aber ein stellvertretender Kassier, ein stellvertretender Schriftführer und ein Öffentlichkeitsbeauftragter, der sich auch um Social Media kümmert, berufen werden.
Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.
Außerdem soll die Amtsperiode von sechs auf vier Jahre reduziert werden. Damit erhofft man sich eher die Bereitschaft, für ein Amt zu kandidieren. Zum Tragen kommt das erstmals bei den Wahlen im Jahr 2025.
Auszeichnung für Martin Kößl
Kreisbrandmeister Tobias Kettner zeichnete im Rahmen der Versammlung auch einen Jubilar aus: Martin Kößl hat die 25 Jahre bei der Feuerwehr Denklingen vollgemacht. Bürgermeister Andreas Braunegger gratulierte ebenfalls. Er würdigte zudem, dass die Kameraden „stets zur Stelle“ sind, wenn sie gerufen würden. Grundlage seien eine gute Schulung in den Übungsstunden und die Bereitschaft, dafür Freizeit zu opfern.
Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.