Diese zwei Farben gehören laut Experten auf keinen Fall in Ihre Küche

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Die Farbwahl in der Küche ist entscheidend: Laut Interior Designern gibt es zwei Farben, die Sie auf keinen Fall für Ihre Küche wählen sollten.

Die Küche ist das Herzstück jedes Zuhauses – ein Ort, an dem Funktionalität und Ästhetik aufeinandertreffen. Die richtige Farbwahl spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn sie beeinflusst nicht nur die Atmosphäre, sondern auch das Wohlbefinden. Doch nicht jede Farbe eignet sich für diesen zentralen Raum. Experten für Inneneinrichtung verraten, worauf Sie achten sollten.

Eine junge Frau streicht die Wand in ihrer Mietwohnung.
Diese zwei Farben gehören laut Experten auf keinen Fall in Ihre Küche © Monkey Business 2/Imago

Rot und Weiß gehören zu den beliebtesten Farben für Küchen – und genau darin liegt das Problem. Rot wird oft gewählt, weil es Energie und Appetit fördern soll, kann aber schnell überwältigend wirken. Weiß hingegen steht für Sauberkeit und Eleganz, wirkt jedoch in kühlen Tönen oft steril und unpersönlich. Designer warnen, dass beide Farben die Atmosphäre negativ beeinflussen können.

Rot ist leider zu intensiv für die Küche

Rot ist eine Farbe, die oft mit Energie, Leidenschaft und Appetit assoziiert wird. Doch genau das macht sie für die Küche ungeeignet. Flynne Nathanson, Mitbegründerin des Designstudios Refresh Your Space, betont gegenüber dem Online-Magazin TheKitchn: „Wir würden niemals eine Küche rot streichen.“ Ihre Kollegin Patty Hampton stimmt ihr zu, da die Farbe zu dominant sei. Designerin Lisa Simopoulos ergänzt, dass Rot in Küchen „überwältigend wirken“ kann. Zwar wird die Farbe häufig in der Werbung genutzt, um den Appetit anzuregen, doch in einem privaten Zuhause sei dies selten das Ziel.

Auch die psychologischen Effekte von Rot sprechen gegen den Einsatz in Küchen. Die Farbe wird oft mit Aggression und Vorsicht in Verbindung gebracht – Eigenschaften, die beim Kochen eher störend wirken können. Simopoulos schlägt vor, Rot allenfalls als Akzentfarbe einzusetzen, wenn ein Kunde darauf besteht. Wer die Wärme von Rot schätzt, könnte stattdessen auf sanftere Töne wie Rosa ausweichen. Die eigene Musikgeschmack kann im Design ebenfalls helfen: Wer Fan von Taylor Swift ist, kann sich an ihrer Küche orientieren

Auch Weiß ist nicht die geeignetste Farbe für eine Küche

Weiß ist eine der meistgenutzten Farben in Küchen, doch auch hier warnen Designer vor möglichen Fehlern. „Kühle, sterile Weißtöne können einer Küche die Seele rauben“, erklärt Lauren Saab von Saab Studios in Dallas. Was auf Fotos oft elegant und sauber wirkt, kann in der Realität schnell ungemütlich und leblos erscheinen.

Meredith Still und Kari Ivanitsky, Mitbegründerinnen des Designstudios The Meredith Project in Santa Barbara, stimmen dem zu. „Kühle Weißtöne fühlen sich kalt, unpersönlich und uninspiriert an“, so Still. Die Küche, die als Herz des Hauses gilt, verliert durch diese Farbauswahl ihre Wärme und Originalität.

Die Farbwahl in der Küche sollte also gut überlegt sein. Während Rot zu intensiv und Weiß zu steril wirken kann, gibt es zahlreiche Alternativen, die eine harmonische und einladende Atmosphäre schaffen. Designer empfehlen, auf warme, neutrale Töne oder sanfte Akzentfarben zu setzen, um die Küche zum gemütlichen Mittelpunkt des Zuhauses zu machen. Ganz einig wird man sich natürlich nie: Über diese 7 Fragen in der Küche hat sich wohl jeder schon mal gestritten.

Auch interessant

Kommentare