So schön ist die Zeit: „Schlagergang“ singt deutsche Ohrwürmer aus den 50er bis 70er Jahren

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Poing

KommentareDrucken

In diesem Jahr erstmals in Bayern auf Tour: Die Schlagergang (v.li. Thomas Schuh, Ines Wagner und Jonas Frank) spielt und singt deutsche Musik der 1950er- bis 70er-Jahre. © privat

Die Schlagergang aus Poing bringt deutsche Musik der 1950er- bis 70er-Jahre auf die Bühne. Und erstmals geht das Trio auf Tour.

Poing – Peter Alexander, Peter Kraus, Caterina Valente, Freddy Quinn, Conny Francis... Die Liste der Interpreten aus den 1950er- bis 70er-Jahren ist lang, die damals mit deutscher Schlagermusik verzückten. Diese Zeiten holt das Poinger Trio Die Schlagergang zurück und absolviert in diesem Jahr, zwei Jahre nach Gründung der Band, erstmals eine Tour. Auftakt war in Wasserburg, am Samstag, 24. Februar, spielt die Schlagergang beim Café Dinzler am Irschenberg, am 23. März in der Theaterhalle Markt Schwaben (alle Termine auf www.schlagergang.com).

„Rote Lippen soll man küssen“, „Schuld war nur der Bossa Nova“, „Liebeskummer lohnt sich nicht“ und „So schön war die Zeit“ sind nur vier Lieder von über 60, die die Schlagergang im Repertoire hat. Ihre Tour steht unter dem Motto „So schön war die Zeit“, wer ein Konzert des Trios erlebt, wird denken: „So schön ist die Zeit“. Die Zeit des Konzerts, in der der alte Schlager sein Revival erlebt.

Und das live und in Farbe mit Bandgründer Jonas Frank (Akkordeon, Gesang,), Ines Wagner (Gitarre, Gesang) und Thomas Schuh (Kontrabass, Gesang).

Schuld an allem ist die Oldies-Kneipe in Poing

Dass die drei Hobbymusiker auf Schlager machen, daran ist ein bierseliger Abend in der Poinger Oldies-Kneipe schuld, verrät Jonas Frank schmunzelnd. Er ist mit verschiedenen Formationen musikalisch unterwegs und liebt die Musik der 1950er- bis 70er-Jahre. Bei dem Musikertreffen in der Kneipe stellte sich schnell heraus, dass auch die beiden anderen diese Musik lieben. Geboren war das Schlagergang-Trio. Dass es mal zu Auftritten, sogar zu einer Tour (für dieses Jahr sind knapp 30 Auftritte geplant) kommen würde, daran hätten sie damals nicht gedacht. Doch aus dem Spaß an der Freud’ wurde schnell mehr und Jonas Frank, so gibt er zu, war der Antreiber für Live-Auftritte.

Die sorgen beim meist älteren Publikum für gute Laune und Fröhlichkeit – und klar: für Erinnerungen. Schnell wird mitgewippt, mitgesungen. „Es ist eine Zeitreise mit Liebesgeschichten und viel Witz“, sagt Jonas Frank über das Programm „So schön war die Zeit“ seiner Schlagergang.

Dass diese Zeit auch jüngere Freunde hat, bewies der erste Auftritt im ausverkauften Gimplkeller in Wasserburg: „Da waren auch zwei 16-Jährige im Publikum“, erzählt Jonas Frank. Schlager macht nicht nur fröhlich, Schlager verbindet Generationen.

Auch witzig: zwischen dem jüngsten und ältesten Schlagergang-Mitglied liegen 40 Jahre. Schlager kennt kein Alter, nur Freude und Freunde.

Mehr News finden Sie in unserer Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare