Straßensperrung in Oberpframmern: Neuer Radwege im Bau

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Oberpframmern

KommentareDrucken

Zwischen Oberpframmern und Harthausen werden Bäume für einen Radweg gefällt. © Josef Hornsteiner

Ab Montag, 19. Februar wird die Staatsstraße 2079 zwischen Oberpframmenrn und dem Kreisverkehr (Harthauser Straße) gesperrt. Grund: Für den Bau eines Radwegs werden Bäume gefällt.

Oberpframmern – Für den Landkreis Ebersberg steht eine wichtige Maßnahme an der Staatsstraße 2079 im Bauprogramm des Staatlichen Bauamtes Rosenheim: Zwischen dem Kreisverkehr (Harthauser Str.aße) und der Gemeinde Oberpframmern entsteht ein neuer Geh- und Radweg. Nach derzeitigem Stand soll der Bau der über vier Kilometer langen Verbindung entlang der Staatsstraße 2079 im Laufe dieses Jahres starten.

Mit dem Bau wird der bereits bestehende Geh- und Radweg verlängert und so eine Lücke im Radverkehrsnetz geschlossen. Das erhöhe die Verkehrssicherheit für alle, die hier zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, so die Behörde am Freitag, 16. Februar. Im Vorgriff auf diese Maßnahme würden die in diesem Bereich dafür nötigen Baumfällungen und Baumarbeiten durchgeführt.

Die blaue Linie zeigt die Umleitungsstrecke während der Baumarbeiten auf der Staatsstraße zwischen Oberpframmern und Harthausen.
Die blaue Linie zeigt die Umleitungsstrecke während der Baumarbeiten auf der Staatsstraße zwischen Oberpframmern und Harthausen. © Staatliches Bauamt Rosenheim

Begonnen werde damit am Montag, 19. Februar. Da bei den Baumarbeiten auch schweres Gerät zum Einsatz komme, müsse die St 2079 aus Sicherheitsgründen während des gesamten Zeitraums der Arbeiten komplett gesperrt werden. Der Verkehr werde während dieser Zeit umgeleitet, die Umleitungsstrecke sei entsprechend beschildert. „Läuft alles nach Plan, kann die Sperrung im Laufe des Freitags, 1. März, nach Abschluss der Restarbeiten, wieder aufgehoben werden“, so das Staatliche Bauamt Rosenheim.  

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal. 

Auch interessant

Kommentare