Treffen mit dem „Tourteufel“ und eine Premiere

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Kommentare

Fan-Legende: „Tourteufel“ Didi Senft (hier mit Tina Steinl) kam auch zum Kärnten Radmarathon. © privat

Tina und Gerhard Steinl lieferten bei zwei großen Rad-Rennen in Österreich gute Auftritte ab. Es gab zudem ein besonderes Treffen mit einer Tour-Größe.

Deutenhausen – Das Programm war – für Freizeitsportler – schon sehr ambitioniert: Binnen einer Woche nahmen Tina und Gerhard Steinl an zwei namhaften Radsport-Veranstaltungen teil. Und sowohl beim „Kärnten Radmarathon“ als auch bei der „Dolomitenradrundfahrt“ zeigten die Deutenhausener jeweils starke Leistungen.

Tina Steinl belegte sogar zwei Podestplätze. „Beide Rennen waren völlig unterschiedlich – aber jedes für sich ein echtes Erlebnis. Die Atmosphäre, die Organisation, die Strecken – einfach großartig“, so teilte das Ehepaar mit.

Podestplatz bei Kärnten Radmarathon

In Kärnten, Ausgangsort war Bad Kleinkirchheim, gingen die Steinls auf die „Strecke B“ – das waren 50 Kilometer mit 1092 Höhenmetern durch den Biosphärenpark Nockberge. Eine „landschaftlich reizvolle, aber anspruchsvolle Strecke“, teilte das Ehepaar mit. Unter anderem ging es auf die Schiestelscharte; ein gut zwölf Kilometer langer Anstieg mit einer Steigung von 7,2 Prozent im Schnitt.

Tina Steinl (Jg. 1971) überquerte nach 1:02:12 Stunden die Ziellinie. Damit war sie zweitbeste Frau und zugleich Zweitbeste ihrer Altersklasse. Für Gerhard Steinl (Jg. 1967) stoppte die Uhr nach 1:00:45 Stunden, was ihm den fünften Platz in seiner Altersklasse bescherte. In der Gesamtwertung der B-Strecke landete der Deutenhausener auf dem beachtlichen 16. Rang unter 62 klassierten Männern.

Tina und Gerhard Steinl aus Deutenhausen, Radsport 2025, Dolomitenrundfahrt und Kärnten Radmarathon (inkl. Foto mit Tour-Teifel Didi Senft).
Lange Anstiege und viele Höhenmeter gab es für Tina und Gerhard Steinl bei der Dolomitenradrundfahrt mit Start und Ziel in Lienz zu bewältigen. Dabei ging es unter anderem durch das vom Biathlon bekannte Obertilliach. © privat

Für eine besondere Unterstützung am Streckenrand sorgte Didi Senft, der als „Tourteufel“ bekannt ist und alljährlich bei der Tour de France der Profis jede einzelne Etappe verfolgt. Beim Radmarathon trat er auch mit „seiner unverwechselbaren Erscheinung und ungebremsten Begeisterung“ auf und „und zauberte vielen Teilnehmenden ein Lächeln ins Gesicht“.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Weilheim-Penzberg-Newsletter.)

Eine Woche später absolvierten Tina und Gerhard Steinl eine Premiere: Erstmals nahmen die beiden, die seit heuer fürs neue Team „Q36.5 Racing Expedition Germany e.V.“ mit Sitz in München antreten, an der Dolomitenradrundfahrt in Lienz teil. Die Veranstaltung zählt zu den ältesten Radmarathons Österreichs. Bei der 37. Auflage waren 112 Kilometer mit 1870 Höhenmetern zu absolvieren.

Regen im letzten Renndrittel

Trotz düsterer Prognosen „zeigte sich das Wetter lange gnädig“, berichteten die Steinls. Erst im letzten Renndrittel kam Regen auf, „zum Glück bei angenehmen Temperaturen“. Gailbergpass und Kartitscher Sattel waren die großen Anstiege, die zu bewältigen waren.

Tina Steinl fand „in den richtigen Momenten Anschluss an starke Gruppen“ und zeigte einmal mehr große mentale Stärke. Nach 4:03:04 Stunden kam sie ins Ziel und holte sich in ihrer Altersklasse als Zweite ihren zweiten Podestplatz in Folge. Gerhard Steinl (3:49:58) belegte in seiner Klasse den 52. Platz unter 154 Finishern. Die Ergebnisse machen den beiden „Lust auf weitere sportliche Herausforderungen“.

Auch interessant

Kommentare