Amalie (29) verdient sechsstellig und hat 250 freie Tage im Jahr: Aber fast niemand will ihren Job

Für viele klingt Amalies Arbeitsleben wie ein Lottogewinn: 250 freie Tage im Jahr, ein Jahresgehalt von über einer Million Kronen (circa 130.000 Euro) und genug Zeit, um nebenbei eigene Projekte zu verfolgen. Doch der Preis für diesen Luxus ist hoch, berichtet das dänische Medium "Den Offentlige". Die 29-jährige Verfahrenstechnikerin arbeitet auf einer Ölplattform vor der norwegischen Küste, fernab von Freunden und Familie. 

Arbeit auf Bohrinsel: Amalie hat 250 Tage im Jahr frei

Zwei Wochen am Stück arbeitet Amalie im Schichtsystem, entweder frühmorgens oder bis spät in die Nacht. Jeder Tag beginnt mit der Übergabe der vorherigen Crew, danach werden Aufgaben verteilt und Sicherheitsprotokolle überprüft. Als Gebietsleiterin trägt sie die Verantwortung dafür, dass alle technischen Abläufe reibungslos und sicher verlaufen. 

"Wir arbeiten immer im Vier-Augen-Prinzip", sagt sie. Fehler können fatale Folgen haben, denn in den Rohrsystemen fließen gewaltige Energiemengen.

Trotz Golf- und Jagdsimulator: Kein Job für jedermann

Nach Feierabend verwandelt sich die Plattform in eine kleine schwimmende Gemeinschaft. Zwischen Fitnessraum, Golfsimulator und Freizeitlounge findet die Crew Gelegenheit, abzuschalten. Über ihren Alltag berichtet Amalie regelmäßig auf TikTok, wo ihr fast 65.000 Menschen folgen.

Trotz hoher Bezahlung und modernster Ausstattung ist der Offshore-Job nichts für jedermann. Die psychische Belastung, das isolierte Leben auf offener See und die langen Abwesenheiten schrecken viele Bewerber ab. "Man muss bereit sein, Opfer zu bringen – dann wird man mit einem außergewöhnlichen Leben belohnt", sagt sie.

Arbeiten auf einer Ölplattform: Außergewöhnlich gut bezahlt

Die Bezahlung für Spezialisten auf Offshore-Plattformen in Norwegen liegt – mit Zulagen und Schichtsystemen – deutlich über dem Durchschnitt. Eine Erhebung der Unternehmensplattform Glassdoor nennt für Offshore-Techniker Jahresgehälter im Bereich von rund 700.000 Norwegische Kronen (circa 65.000 Euro) als Basiswert, ohne Zulagen.

Eine Übersicht aus dem Öl- und Gas-Sektor von "Rigzone" zeigt, dass Spezialisten bei entsprechender Erfahrung jährlich sogar zwischen 1.100.000 NOK (circa 94.000 Euro) und 1.600.000 NOK (circa 137.000 Euro) verdienen können.

Laut Daten von Stepstone dürfen Offshore-Servicetechniker in Deutschland dagegen lediglich mit einem Durchschnittsgehalt zwischen 38.700 Euro und 55.800 Euro rechnen.