Er bekommt die Auszeichnung, die alle gerne hätten

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Kommentare

Poetry-Slam-Meister Bas Böttcher – hier bei seiner Lesung im März 2023 im Gymnasium Weilheim – erhält am 10. April im Stadttheater den Weilheimer Literaturpreis. © Ralf Ruder

Zum 13. Mal wird heuer der begehrte Weilheimer Literaturpreis verliehen. Er geht an einen Schriftsteller, den man am besten nicht nur liest, sondern auch sehen und hören sollte.

Es ist eine überaus prominente Liste, die nun um einen dreizehnten Namen erweitert wird: Denn am Donnerstag, 10. April, wird im Stadttheater Weilheim der 13. Weilheimer Literaturpreis verliehen. Und Preisträger Bas Böttcher steht damit in einer Reihe mit Schriftsteller-Größen wie Ilse Aichinger, Reiner Kunze, Loriot, Siegfried Lenz, Rafik Schami, Wole Soyinka oder Sten Nadolny.

Vergeben wird der Weilheimer Literaturpreis von Schülern – das macht ihn besonders begehrt

Vergeben wird die mit 7500 Euro dotierte, aktuell nur alle fünf Jahre verliehene Auszeichnung von einer Schülerjury des Gymnasiums Weilheim – eine Tatsache, die den Weilheimer Literaturpreis ganz besonders und deutschlandweit begehrt macht. Alle noch lebenden Autoren, denen eine Ausgabe der 1980 begründeten „Weilheimer Hefte zur Literatur“ gewidmet wurde und die deshalb eine Dichterlesung am Gymnasium Weilheim hielten, kommen als Preisträger in Frage. Zuletzt erhielten den Weilheimer Literaturpreis Nora Gomringer (2015) und Sasa Stanisic (2020).

Die Jury lobt Böttchers Wortakrobatik und politisches Engagement

Für 2025 fiel die Wahl auf den in Berlin lebenden Schriftsteller und Performer Bas Böttcher, einen Pionier der deutschen Poetry-Slam-Szene, dessen Werk und dessen Auftritt im März 2023 in der Gymnasiums-Aula die Schülerinnen und Schüler tief beeindruckt hat. Böttcher eröffne „jungen Menschen einen niederschwelligen und humorvollen Zugang zur oftmals als sperrig empfundenen Gattung Lyrik“, heißt es in der Begründung der Juroren. Seine Texte zeugten von „innovativer Laut- und Wortakrobatik und politischem Engagement zugleich“. Auch die Pionierarbeit, die der heute 50-Jährige für den Poetry Slam im deutschsprachigen Raum leistete, und sein „interaktives Medienangebot“ sprach die Schüler an.

Lesen Sie auch: So viel Grund zum Lachen: Dieser Frühling wird echt lustig!

Zum Dank hält Bas Böttcher bei der Verleihung eine „Rede an die Jugend“

Bas Böttcher wird bei der Verleihung am 10. April traditionsgemäß mit einer „Rede an die Jugend“ danken – die im Anschluss auch in der Reihe der „Weilheimer Hefte zur Literatur“ veröffentlicht wird. Die Laudation hält der Dichter und Beatboxer Dalibor Markovic aus Frankfurt am Main, ein weiterer Meister des Poetry-Slams.

Die Verleihung des 13. Weilheimer Literaturpreises beginnt am Donnerstag, 10. April, um 19 Uhr im Stadttheater Weilheim. Eintrittskarten für die Veranstaltung (Preis: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro) sind ausschließlich vor Ort im Gymnasium Weilheim erhältlich: jeweils in den Pausen in der Halle CO.

Auch interessant

Kommentare