Medizinisch unbedenklich? König Charles unterbricht Krebstherapie für Australien-Reise

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Kommentare

King Charles III., Oberhaupt des britischen Königshauses, wird wegen Krebs behandelt. Die Therapie lässt er aufgrund einer Dienstreise einige Tage ruhen. Ist das riskant?

König Charles und seine Frau Camilla planen ab dem 18. Oktober eine Reise nach Australien. Sydney, Canberra und Samoa stehen auf der Besuchsliste. Die Reise soll elf Tage andauern, wie die Daily Mail berichtet. Währenddessen wird Charles seine laufende Krebstherapie pausieren. Dies geschieht der Daily Mail zufolge mit Zustimmung seiner Ärzte. Im Februar 2024 wurde beim britischen König nach einer Prostataoperation Krebs (Karzinom) diagnostiziert, wobei die genaue Art der Erkrankung der Öffentlichkeit nicht bekannt ist. Nach der Rückkehr aus Australien soll die wöchentliche Behandlung fortgesetzt werden.

Krebstherapien sollten nicht unterbrochen werden, aber es gibt Ausnahmen

Von einer Unterbrechung von Krebstherapien wie Strahlentherapie oder Chemotherapie wird in der Regel abgeraten, da dies das Risiko eines Rückfalls erhöhen kann. Die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) betont, dass die lebensrettenden Therapien daher aufrechterhalten und nicht pausiert oder abgebrochen werden sollten. Jedoch gibt es Ausnahmen, etwa bei einer medikamentösen Hormontherapie bei Patienten mit Prostatakarzinom.

King Charles III sitzt an deinem Tisch und hat die Hände gefaltet
Der 75-jährige Charles III. wird wegen einer Krebserkrankung behandelt. (Archivbild) © Imago

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Hier könne der DEGRO zufolge der Ablauf der Behandlung in Absprache mit dem Patienten geändert werden. Die veränderte Therapiereihenfolge führe nicht zu einer Reduktion der Überlebenschancen und könne sinnvoll sein, damit die Patienten seltener zur Behandlung gehen müssen, informiert das Westdeutsche Prostatazentrum.

Arzt begleitet King Charles auf seiner Reise

Je nach Art und Stadium der Krebserkrankung ist das Pausieren der Krebsbehandlung bei manchen Patienten also möglich, ohne dass sich dies negativ auf die Heilungschancen auswirkt. Die Entscheidung zur Unterbrechung einer Krebstherapie muss allerdings individuell getroffen werden und erfordert eine enge Absprache mit den behandelnden Ärzten. Im Fall von König Charles ist dies der Fall, wie britische Medien berichten. Ein Arzt wird ihn außerdem auf der Reise begleiten, um sicherzustellen, dass seine medizinischen Bedürfnisse jederzeit erfüllt werden können. Für König Charles scheint die Reise eine wichtige Priorität zu sein, die mit seinen medizinischen Bedürfnissen in Einklang gebracht werden konnte. Nichtsdestotrotz bleibt die fortlaufende medizinische Betreuung entscheidend für seinen Gesundheitsverlauf.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare