Volkswagen-Chef Oliver Blume: „E-Autos sind inzwischen technisch überlegen“

  1. Startseite
  2. Auto

KommentareDrucken

Elektroautos verkaufen sich aktuell in Deutschland nur schleppend. VW-Chef Oliver Blume bekennt sich aber „klar“ zur E-Auto-Strategie des Konzerns. Stromer seien inzwischen „technisch überlegen“.

In Deutschland ist der Vormarsch der Elektromobilität schwer ins Stocken geraten. Nachdem im Dezember 2023 überraschend die Förderprämien in Form des Umweltbonus gestrichen worden waren, gingen die Neuzulassungen von Elektroautos zuletzt zurück – auch im März 2024. Autohändler hatten schon zu Jahresbeginn schlechte E-Auto-Bestelleingänge für 2024 prognostiziert. Auch große Autovermieter wie Sixt und Hertz dampften ihre E-Auto-Pläne deutlich ein – vor allem wegen geringer Restwerte und hoher Reparaturkosten der Stromer. Trotz aller aktuellen Widrigkeiten will man bei VW fest auf dem eingeschlagenen Elektroauto-Kurs bleiben.

Elektroauto in der Krise: Hersteller reagieren unterschiedlich

Auf die aktuelle E-Auto-Krise reagieren die Hersteller unterschiedlich: Bei Mercedes will man beispielsweise den Dieselmotor weiterentwickeln – außerdem sollen einige Verbrenner-Modelle länger gebaut werden als ursprünglich geplant. Anders im VW-Konzern: Erst kürzlich hatte Gernot Döllner, der Chef der Tochter Audi, das Festhalten der Marke an der E-Auto-Offensive bekräftigt. Bis 2033 soll die Produktion konventioneller Antriebe beim Ingolstädter Autobauer auslaufen.

„Technisch überlegen“: VW-Chef Oliver Blume bekennt sich klar zur E-Auto-Strategie

Nun hat sich VW-Konzernchef Oliver Blume zur aktuell problematischen E-Auto-Lage geäußert. In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) erklärte Blume, dass der Wechsel zum Elektroauto länger dauere, als man das vor einigen Jahren angenommen habe. Dennoch halte er wenig davon, „bei Gegenwind die Flinte gleich ins Korn zu schmeißen“. Man setze weiterhin „klar“ auf die Elektromobilität. Bislang würden aus seiner Sicht vor allem „technikaffine und umweltbewusste“ Kunden Elektroautos fahren: „Die sehen die Vorteile, denn E-Autos sind inzwischen technisch überlegen.“ Nun müsse man laut Blume die breite Masse der Autofahrer überzeugen.

Oliver Blume spricht auf der JPK von VW
VW-Konzernchef Oliver Blume setzt weiterhin „klar“ auf Elektromobilität. (Archivbild) © Michael Kappeler/dpa

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter unseres Partners 24auto.de.

Blume zufolge arbeitet VW darauf hin, dass bis 2035 in Europa nur noch Elektro-Fahrzeuge verkauft werden. Bei Stellantis sind die Pläne etwas ambitionierter: Die 14 Konzernmarken sollen laut Stellantis-Europa-Chef Uwe Hochgeschurtz bereits 2030 komplett auf Elektroantrieb umgestellt sein. Der britische Hersteller Aston Martin verschob dagegen die Einführung eines Elektro-Sportwagens – wegen aktuell zu geringer Nachfrage.

Auch interessant

Kommentare