Ende der E-Auto-Förderung: VW senkt die Preise drastisch mit Rabatten von über 7000 Euro

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Volkswagen fährt eine neue E-Auto-Strategie - und reduziert in Deutschland die Preise für Stromer. © Julian Stratenschulte/dpa

Im Hause VW bahnt sich ein Ende der hochpreisigen Elektroautos an: Die Stromer des Wolfsburger Herstellers werden günstiger. Außerdem gibt es News zum ID.2.

Wolfsburg/München - Nach dem Ende der staatlichen Kaufprämie prophezeien Experten stagnierende Zulassungszahlen für neue Elektroautos. Bei Volkswagen führt der Wegfall des Umweltbonus dazu, dass die Stromer von Europas größtem Autobauer günstiger werden.

Denn die Wolfsburger haben für ihre Angebotspalette der ID-Modelle teils massive Preisreduzierungen vorgenommen, die zunächst bis Ende März 2024 befristet sind. VW bietet nun für sämtliche E-Autos Tausende Euro Nachlass, die sich aus dem E-Mobilitäts-Bonus in Verbindung mit einer Aktionsprämie zusammensetzen.

VW senkt Preise für Elektroautos: ID-Modelle Tausende Euro günstiger

So kostete der kompakte VW ID.3 prinzipiell mindestens 40.000 Euro, im Konfigurator des Herstellers wird nun jedoch zunächst der E-Mobilitäts-Bonus in Höhe von 1785 Euro abgezogen. Beim Basismodell ID.3 Pro kommt am Ende des Bestellvorgangs noch eine Aktionsprämie in Höhe von 5235 Euro hinzu, was den Stromer in der Standardausstattung letztlich um rund 7000 Euro günstiger macht.

So können Elektroauto-Käufer den Stromer bereits für unter 35.000 Euro als Neuwagen kaufen. Auch für die im Herbst 2023 gestartete Elektrolimousine VW ID.7 gibt es die Aktionsprämie, was sich mit knapp 5000 Euro Preisnachlass bemerkbar macht. Über die Elektroauto-Rabatte der weiteren Modelle informiert Volkswagen auf seiner Website:

VW ID-Modell Aktionsprämie E-Mobilitäts-Bonus Gesamter Preisnachlass (Volkswagen Umweltprämie)
VW ID.3 Pro 5235 Euro 1785 Euro 7020 Euro
VW ID.3 Pro S 3570 Euro 1785 Euro 5355 Euro
VW ID.4 und ID.4 GTX 5950 Euro 1785 Euro 7735 Euro
VW ID.5 5950 Euro 1785 Euro 7735 Euro
VW ID.5 GTX 5950 Euro - 5950 Euro
VW ID.7 Pro 4760 Euro - 4760 Euro

VW ID.2 verzögert sich - Hochlauf des E-Kleinwagens erst Mitte 2026

Derweil gibt es nicht minder spannende News zum elektrischen Pendant des VW Polo: In Wolfsburg wird akribisch ein günstigeres Einstiegsmodell (aktueller Projektname: ID.2) entwickelt. Das kleine E-Auto soll zu Preisen ab etwa 25.000 Euro an den Start gehen. 

Bis dahin müssen sich Interessenten noch eine Weile gedulden: Laut Auto Motor und Sport beginnt die Auslieferung des erschwinglichen Stromers erst 2026 und der Produktionshochlauf erst ab der Jahresmitte. Während ein günstiger Stromer aus dem Hause Volkswagen also noch auf sich warten lässt, sind da manche Konkurrenten weiter - und kommen insbesondere aus Frankreich:

Bereits in wenigen Monaten schickt Citroën den ë-C3 für Preise unter 25.000 Euro an den Start, im kommenden Jahr soll auch eine Variante für knapp 20.000 Euro erhältlich sein. Rivale Renault greift ebenfalls 2024 mit der elektrischen Neuauflage eines Klassikers an. Mit dem Dacia Spring hat der Konzern bereits seit zwei Jahren ein erschwingliches E-Auto im Kleinformat im Angebot. (PF)

Auch interessant

Kommentare