125 Jahre Gauverband: „So ein Jubiläum kann man nicht an einem Tag feiern“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Holzkirchen

Kommentare

Schorsch Englhart ist der Vorsitzende des Gauverbands. © Archiv

Der Oberlandler Gauverband besteht seit stolzen 125 Jahren. Zu Ehren des Jubiläums sind zahlreiche Feste über das Jahr verteilt geplant.

Landkreis – Seit 125 Jahren bemühen sich die Trachtler im Oberland, ihre Traditionen und Trachten zu erhalten. 1899 schlossen sich die Vereine zum Oberlandler Gauverband zusammen. Heuer feiert der Verband mit zahlreichen Festen und Veranstaltungen sein Jubiläum.

Bildband zum 125-jährigen Jubiläum

Los geht es bereits an diesem Samstag. Für 6. Januar lädt der Gauverband zu einem gemeinsamen Gottesdienst nach Dietramszell ein. „Wir starten mit einer Dank- und Gedenkmesse in das Jubiläumsjahr“, sagt Schorsch Englhart, Vorsitzender des Gauverbandes. Mit der Messe will der Verband der verstorbenen Mitglieder gedenken.

Im Anschluss wird der Jubiläumsbildband „125 Jahre Oberlandler Gauverband“ vorgestellt und an die Vereine verteilt. Bereits zum 100-jährigen Jubiläum hatten die Vereine eine Chronik zur Entstehungsgeschichte des Gauverbands und über seine Mitgliedsvereine veröffentlicht. Statt einer Fortführung der Chronik ist zu diesem Jubiläum allerdings ein Bildband geplant. Dieser zeigt unter anderem Bilder der Jubiläumsfeier vor 25 Jahren, die Segnung der ersten Gaufahne und zahlreiche Trachtenmärkte aus den vergangenen Jahrzehnten. Auch die knapp 50 Mitgliedsvereine beteiligten sich mit Bildern aus dem Vereinsleben – von Jugendarbeit über Leonhardifahrten bis zu Jubiläen. Der Bildband ist ab dem 6. Januar über den Gauverband und die Mitgliedsvereine erhältlich. „Mit 416 Seiten ist es schon mehr ein Buch als ein Bildband“, gibt Englhart zu.

Vierter Gaujugendtag in Gmund

Am 1. Juni findet der Gaujugendtag in Gmund statt. Der erste Gaujugendtag fand zum vergangenen Jubiläum 1999 statt und wird in diesem Jahr zum vierten Mal ausgetragen. Gerade wegen des starken Nachwuchses bei den Neureuthern sei Gmund ein passender Veranstaltungsort, findet der Gauvorsitzende.

Neben den alljährlichen Terminen, wie der Wallfahrt nach Birkenstein und dem Gaupreisplattln, findet am 28. Juli das Gaufest statt. Einen besonderen Festakt zum 125-jährigen Bestehen des Verbandes wird es dort allerdings nicht geben. „Es ist ja kein Gaufest-Jubiläum“, erklärt Englhart. Heuer findet das Gaufest in Schliersee statt.

Bergfeuer im August und Festakt im Trachtenheim Irschenberg

Seinem Gründungsjahr will der Gauverband dennoch eine besondere Ehre zollen. Deshalb sind alle Vereine dazu aufgerufen, am 15. August Bergfeuer zu veranstalten. „Früher hat man zu besonderen Anlässen und Festen immer Bergfeuer gezündet“, erklärt Englhart. Vor 25 Jahren beteiligten sich rund 35 Vereine an der Aktion. „Das stärkt die Geselligkeit, da ist für Jung und Alt etwas dabei.“

Der Festakt am 19. Oktober im Trachtenheim Irschenberg beschließt dann das Jubiläumsjahr. Welches Programm an diesem Tag geplant ist, sei noch offen. Die über das Jahr geplanten Aktivitäten bieten aber ein „rundes Bild“, findet Englhart. „Ein 125-jähriges Jubiläum kann man ja nicht an einem Tag feiern.“ Ihn freue besonders, dass sich das Programm so vielseitig auf die Untergruppen im Gau verteilt.

Auch interessant

Kommentare