Putins Trümmertruppe: Russlands Armee „schlachtet Kühlschränke aus“ – um Panzer zu reparieren
Putins Materialschlacht rächt sich: Im Ukraine-Krieg muss das russische Militär offenbar sogar Ersatzteile aus Kühlschränken nutzen.
London – Die russischen Truppen leiden offenbar stark unter Verlusten – auch beim Material. Sie nutzen offenbar sogar Haushaltsgeräte im Ukraine-Krieg. Der Krieg habe die Modernisierung des russischen Militärs um 18 Jahre zurückgeworfen, sagte der stellvertretende britische UN-Botschafter James Kariuki.
Verluste für Putin: Russlands Armee muss auf Ersatzteile aus Kühlschränken zurückgreifen
In Russland werden augenscheinlich Personal und militärische Ausrüstung knapp. Russlands Armee soll beispielsweise ein Fünftel seiner Schwarzmeerflotte verloren haben. Zudem gehen Beobachter teils von über 300.000 getöteten oder verwundeten russischen Soldaten aus – seit Kriegsbeginn. „Dieser Krieg nützt niemandem“, mahnte Kariuki in einer Rede bei der Sitzung des UN-Sicherheitsrates am Montag (22. Januar).

Angaben zu den Verlusten im Ukraine-Krieg sind nicht unabhängig prüfbar. In den vergangenen Tagen mehrten sich jedoch Berichte mit Zahlen zu zerstörten Waffensystemen – insbesondere hohe Panzer-Verluste zeichneten sich darin ab. Wie die US-Nachrichtenplattform Forbes unter Berufung auf Zählungen von Analysten berichtet, sei Russland im Februar 2022 mit 2.987 Panzern in die Ukraine einmarschiert. Davon sollen mittlerweile 2.619 Panzer an der Kriegsfront zerstört, beschädigt, aufgegeben oder von ukrainischen Streitkräften gekapert worden sein.
Putins Truppen müssen Haushaltsgeräte plündern – weil ihnen Ersatzteile für Panzer ausgehen
Sollte sich der russische Krieg gegen die Ukraine in den nächsten Jahren fortsetzen, könnten Russland laut neuen Einschätzungen Kampffahrzeuge und Panzer ausgehen. Vor diesem Hintergrund könnte die Armee auf Alternativen zurückgreifen, um bestehende Panzer auf Vordermann zu bringen und sie an der Front einzusetzen.
„Jetzt schlachtet die russische Rüstungsindustrie Kühlschränke für Ersatzteile aus“, sagte Kariuki in seiner Rede vom Montag. Der Botschafter kritisierte auch die russische Waffenbeschaffung, die klar gegen die UN-Resolutionen verstoße. Russland erwerbe, wie von den USA länger vermutet, Waffen aus Nordkorea und iranische Drohnen.
Europäische Kühlschränke helfen offenbar Russlands Armee im Ukraine-Krieg an der Front
Bereits Ende des Jahres 2023 gab es Berichte, dass Russland Kühlschränke und Geschirrspüler ausplündert, um mit den darin enthaltenden Chips Kriegsgeräte zu reparieren. „Das russische Militär nimmt Chips aus Geschirrspülern und Kühlschränken, um militärisches Gerät zu reparieren, weil ihnen die Halbleiter ausgegangen sind“, hatte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im September 2023 gesagt.
Meine news
Einen Einbau von Kühlschrank-Chips in Militärfahrzeuge halten Experten für bedingt möglich. So sagte Roland Nagy, Professor für Elektronische Bauelemente an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem ZDF im November 2023: „Bestimmte Chips lassen sich theoretisch aus Haushaltsgeräten herauslösen, umprogrammieren und dann für andere Einsätze nutzen – vermutlich nicht für komplexe Waffensysteme, aber in einfacheren wäre das denkbar.“
Auch Daten geben der These der ausgeschlachteten Haushaltsgeräte Aufwind. Auswertungen der kasachischen Regierung zeigten, dass seit dem Ukraine-Krieg deutlich mehr Kühlschränke, Waschmaschinen und Muttermilchpumpen nach Russland verkauft wurden, berichtete das ZDF. Es handelt sich hierbei allerdings nicht um offizielle Handelszahlen. (bohy)