Was ist Friedrich Merz von Beruf?

Friedrich Merz hat eine vielseitige berufliche Laufbahn, die sowohl juristische als auch politische Tätigkeiten umfasst. Seine Ausbildung und berufliche Entwicklung lassen sich wie folgt zusammenfassen:


Ausbildung von Friedrich Merz

Friedrich Merz absolvierte nach seinem Abitur 1975 zunächst den Wehrdienst. Anschließend studierte er von 1976 bis 1981 Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Bonn. Seine juristische Ausbildung schloss er mit dem Ersten juristischen Staatsexamen 1982 in Düsseldorf ab, gefolgt von der Referendarzeit am Landgericht Saarbrücken von 1982 bis 1985. Das Zweite juristische Staatsexamen legte er 1985 in Saarbrücken ab.

Berufliche Laufbahn von Friedrich Merz

  1. Richter: Von 1985 bis 1986 war Merz als Richter am Amtsgericht Saarbrücken tätig.
  2. Rechtsanwalt: Seit 1986 ist Merz als Rechtsanwalt zugelassen. Er war von 2005 bis 2014 Partner der internationalen Anwaltskanzlei Mayer Brown LLP in Chicago/Düsseldorf und von 2014 bis 2021 als Senior Counsel in derselben Kanzlei tätig. Auf seiner Website schreibt Merz: „Seine Tätigkeit als Rechtsanwalt hat Friedrich Merz nie aufgegeben. Dies sicherte ihm eine berufliche Unabhängigkeit.“
  3. Industrieverband: Von 1986 bis 1989 arbeitete Merz als Referent beim Verband der Chemischen Industrie in Frankfurt und Bonn.
  4. Politiker: Merz' politische Karriere begann 1989 mit seiner Wahl ins Europäische Parlament, wo er bis 1994 tätig war. Von 1994 bis 2009 und erneut seit 2021 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. In dieser Zeit hatte er verschiedene Führungspositionen inne, darunter den Vorsitz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion von 2000 bis 2002.
  5. Nach seiner Zeit als Bundestagsabgeordneter (bis 2009) war Friedrich Merz von 2016 bis 2020 Vorsitzender des Aufsichtsrats der deutschen Tochter des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock. In dieser Funktion war er zentraler Ansprechpartner für Politik, Behörden und Öffentlichkeit. Die Tätigkeit bei BlackRock trug maßgeblich zu seinem wirtschaftlichen Profil bei und wurde im politischen Diskurs – insbesondere im Zusammenhang mit Fragen zu Lobbyismus und Interessenkonflikten – immer wieder thematisiert
  6. Kanzler: Friedrich Merz wurde am 6. Mai 2025 nach der Bundestagswahl vom Bundestag im zweiten Wahlgang mit 325 Stimmen zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Die Ernennung erfolgte anschließend durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Damit ist Merz der erste CDU-Kanzler seit Angela Merkel und der sechste CDU-Politiker im Amt des Bundeskanzlers

Friedrich Merz' Karriere zeichnet sich durch eine Kombination aus juristischer Expertise und politischem Engagement aus. Seine Erfahrungen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst haben ihn zu einer prominenten Figur in der deutschen Politik gemacht.

Friedrich Merz nach dem 2. Wahlgang
Das gab es noch nie: Friedrich Merz geht als erster Kanzler in die Geschichte ein, der zwei Wahlgänge zum Sieg brauchte. dpa

Friedrich Merz privat

Der mit vollem Namen Joachim-Friedrich Martin Josef Merz heißende Politiker wurde am 11. November1955 in Brilon, Nordrhein-Westfalen geboren. Seine Mutter war französischer Herkunft und Tochter des ehemaligen Bürgermeisters von Brilon. Sein Vater, ein Jurist und CDU-Mitglied, war Richter am Landgericht. Die Familie war katholisch-konservativ geprägt.

  • Während seiner Jugend in den 1960er Jahren lehnte Merz sich gegen sein Elternhaus auf. Er trug lange Haare, betrank sich und störte den Unterricht. Er spielte außerdem Gitarre. 1975 machte er aber das Abitur.
  • Während seines Studiums in Bonn lernte er seine spätere Frau Charlotte Merz kennen. Seit 1981 sind die beiden verheiratet. Seine Frau, auch eine Juristin, ist Direktorin des Amtsgerichts in Arnsberg. Die Eheleute haben drei, mittlerweile erwachsene Kinder.
  • Merz und seine Frau unternehmen in ihrer Freizeit gerne Wanderungen und Radtouren. Sie entspannen auch gerne in ihrem am Tegernsee gelegenen Feriendomizil. Charlotte Merz schätzt die Fähigkeiten ihres Mannes in der Küche: Seine Spaghetti mit Meeresfrüchten seien köstlich.
  • Laut eigener Aussage verdient Merz pro Jahr etwa eine Million Euro brutto. Trotzdem zählt er sich selbst nicht zur Oberschicht. Schließlich habe er nicht eine Firma oder ein Vermögen geerbt und genieße sein Leben. Objektiv gesehen lässt er sich jedoch durchaus zur Oberschicht zählen: Sein Vermögen wird auf 12 Millionen Euro geschätzt.
  • Ihr Geld setzt das Ehepaar Merz auch für wohltätige Zwecke ein. Sie riefen die Friedrich und Charlotte Merz Stiftung ins Leben, die Menschen in Bereichen wie Erziehung und Bildung unterstützt.
  • Auch beim Nachrichtendienst Twitter ist Friedrich Merz aktiv.
  • Merz‘ Frau über den Moment, als es funkte: „Da hatte er noch volles Haar“