„Sorgenkind“ Deutschland: Experten erwarten Wirtschaftswachstum von 0,6 Prozent
Eine Umfrage des Ifo-Instituts sieht Deutschlands Wirtschaftswachstum für das Jahr 2024 bei 0,6 Prozent. Damit bleibe Deutschland das „Sorgenkind“.
München – Die gute Nachricht zuerst: Nachdem die deutsche Wirtschaft im Jahr 2023 um 0,3 Prozent geschrumpft ist, erwarten Experten für 2024 Wachstum. Allerdings ist die Wachstumsrate mit 0,6 Prozent im globalen Vergleich eher gering. Auf globaler Ebene wird eine durchschnittliche Wachstumsrate von 2,6 Prozent erwartet. Dies entspräche etwas weniger als die Rate von 2,7 in 2023. Für die EU Länder liegt die Prognose bei 1,9 Prozent.
Die Zahlen gehen aus einer Umfrage des Münchener Ifo-Instituts und Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik hervor. Darin haben 1.431 Experten aus 124 Ländern die Lage in ihrem Heimatland eingeschätzt. Ifo-Forscher Klaus Gründler sagt über Deutschlands Prognose: „Zwar erwarten die Experten einen leichten Zuwachs der Wirtschaftsleistung, nach dem Rückgang 2023. Doch hinkt Deutschland anderen Ländern weiter hinterher.“

Schweden und Großbritannien noch hinter Deutschland
Im europäischen Vergleich gibt es erhebliche Unterschiede. Schweden soll in 2024 nur um 0,4 Prozent wachsen. Auch für Großbritannien liegt die Prognose bei lediglich 0,5 Prozent. Ebenfalls zurückhaltend sind die Experten für die deutschen Nachbarländer Österreich (0,9 Prozent) und die Schweiz (1,3 Prozent). Auf der anderen Seite liegen die Prognosen für Polen (2,8 Prozent), Irland (2,8 Prozent) und Island (3,3 Prozent) jeweils über der durchschnittlichen globalen Wachstumsrate.
Die USA liegen mit einem prognostizierten Wirtschaftswachstum von 2,4 Prozent über dem von Deutschland. Bei der Betrachtung von Regionen, liegen Westafrika mit 4,4 Prozent und Süd-Ost-Asien mit 4,7 Prozent vorne. Das schwächste Wachstum hingegen erwarten die Experten in Nordeuropa (1,4 Prozent) und Westeuropa (1,1 Prozent).
Blick in die Zukunft sieht höheres Wachstum für Deutschland
Ein Grund zum Optimismus ist die mittel und langfristige Prognose. Die Experten rechnen mit steigenden Wachstumsraten über die kommenden Jahre. Im Jahr 2025 soll die Weltwirtschaft um 2,9 Prozent wachsen und im Jahre 2027 sogar um 3,3 Prozent. Auch für Deutschland geht der Trend aufwärts. In den Jahren 2025 (1,2 Prozent) und 2027 (1,5 Prozent) wird mit steigenden Wachstumsraten gerechnet. Dies ist nicht überall der Fall. In den USA bleibt die Wachstumsrate über den Zeitraum konstant bei 2,4 Prozent.
Meine news
Einschätzungen decken sich mit anderen Experten
Die Zahlen der Umfrage decken sich überwiegend mit Schätzungen anderer Institute. Zuvor hatte die Weltbank ein Wachstum der Weltwirtschaft von 2,4 Prozent für das Jahr 2024 prognostiziert. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist optimistischer. Demnach wächst die Weltwirtschaft um 2,7 Prozent. Deutschland sieht die Organisation auch bei 0,6 Prozent.