Lidl-Creme sticht Edel-Marke aus: L’Oréal-Fiasko bei Stiftung Warentest – „zudem noch Mogelpackung“
14 Mal so teuer wie die Creme von Lidl, aber Lancôme von L’Oréal schmiert bei Stiftung Warentest ab. Und das ist nicht der einzige Kritikpunkt an der Nobel-Marke.
München – Besonders im Winter leidet die Haut unter Trockenheit und Juckreiz. Das liegt vor allem an trockener Heizungsluft, Kälte und einer geringen Luftfeuchtigkeit. Grund genug für viele Menschen, sich eine pflegende Gesichtscreme zuzulegen. Die Bandbreite der Feuchtigkeitscremes ist enorm – doch welche eignet sich am besten für die kälteren Monate? Stiftung Warentest hat 14 Tagescremes für trockene Haut getestet und kam zu einem überraschenden Ergebnis.
Von Lidl bis Lancôme: Stiftung Warentest nimmt Tagescremes unter die Lupe

Insgesamt 22 Teilnehmerinnen zwischen Anfang 20 und 70 Jahren haben zwei Wochen lang verschiedene Tagescremes getestet. Dabei wurden sowohl Produkte aus der Drogerie, beispielsweise Rossmann, Lebensmitteleinzelhändler wie Lidl, Apotheken als auch Parfümerien ausgewählt. Mit dabei waren unter anderem Marken wie Weleda, Cien (Lidl), Lancôme, Florena und Alterra (Rossmann). Die Preise der Produkte variierten dabei zwischen 1,65 Euro und 60 Euro.
„Im Anschluss daran haben wir gemessen, welcher Creme es am besten gelingt, die Haut mit Feuchtigkeit anzureichern“, erklärt Stiftung Warentest. Das Fazit falle erfreulich aus und zeigt klar: Eine Feuchtigkeitscreme muss nicht teuer sein, um eine gute Wirkung zu erzielen. Auf Platz drei landet eine Tagespflege des Discounters Lidl – deutlich über der Luxusmarke Lancôme von L’Oréal.
Das sind die Testsieger: Creme von Lidl-Eigenmarke überraschend weit vorne
Bei Stiftung Warentest hat vor allem die Tagespflege Neutrogena überzeugt. Mit einem Qualitätsurteil von 1,9 (Gut) landet die Marke, die mit 10 Euro pro 50 Milliliter im mittleren Preissegment liegt, auf Platz 1. „Nur ihr gelingt es, die Haut sehr gut mit Feuchtigkeit zu versorgen“, lautet die Begründung. Nur knapp unter Neutrogena und fast genauso gut kommen Florena auf Platz 2 und Cien von Lidl auf Platz 3. Für gerade einmal 1,65 Euro gibt es die Lidl-Eigenmarke im Handel zu kaufen. Sowohl die Feuchtigkeitsanreicherung als auch die Anwendung und das Hautgefühl überzeugten die Testerinnen.
- Platz 1: Neutrogena Hydro Boost Aqua Creme (Gut 1,9)
- Platz 2: Florena Tagespflege Olivenöl (Gut 2,0)
- Platz 3: Lidl-Eigenmarke Cien Reichhaltige Tagespflege (Gut, 2,0)
Tagescremes im Test: Edelmarke Lancôme landet auf letzten Platz
Ein enttäuschendes Ergebnis erzielte die Luxus-Marke Lancôme aus dem Hause L’Oréal. Die Lancôme-Tagescreme – mit einem Preis von 23,10 Euro – liegt auf dem letzten Platz und ist somit Schlusslicht der Auswertung. „Sie kostet vierzehnmal so viel wie die Lidl-Creme, kommt bei der Feuchtigkeitsanreicherung nur auf ein Befriedigend und steckt zudem noch in einer Mogelpackung“, so Stiftung Warentest.
Meine news
- Platz 12: Cetaphil Tagespflege mit Hyaluronsäure (Befriedigend 2,8)
- Platz 13: Nø Cosmetics All-In Barrier Cream (Befriedigend 2,9)
- Platz 14: Lancôme Nutrix Pflegende und Beruhigende, Reichhaltige Creme (Befriedigend 3,5)
Besonders beim Thema Verpackung fiel die Edelmarke mit Mangelhaft durch. Grund dafür ist vor allem die große Verpackung, die mehr Inhalt verspricht, als eigentlich drin ist. Florena beispielsweise macht es deutlich besser und verpackt das Produkt in kleinerem Tiegel und Karton. Was Verpackung und Verpackungsmüll angeht, ist weniger also mehr.
Auch Fischstäbchen hat Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Dabei erzielten nur zwei Produkten ein gutes Ergebnis.(spo)