Innenstadtfreitag passend zur Fußball-EM: Verschiedene Aktionen und Angebote lockten ins Geretsrieder Zentrum
Der zweite Innenstadtfreitag lockte kauffreudige Besucher ins Zentrum von Geretsried. Unter dem Motto 'Fit in die Fußball-EM' gab es verschiedene Aktionen rund um die Neue Mitte.
Geretsried – Ein weißes Flatterband ist auf dem Karl-Lederer-Platz gespannt. In der abgetrennten Fläche stehen blaue Liegestühle mit der Aufschrift „I love GER“. Auch eine überdachte Bühne wurde aufgestellt. Der Boden des Platzes ist kunterbunt bemalt: Goldene Pokale, Fußbälle und die Flaggen aus aller Herren Länder zieren ihn. Anlass war der zweite Innenstadtfreitag, der am Freitag Kauffreudige in das Geretsrieder Zentrum lockte.
Zweiter Innenstadtfreitag stand unter dem Motto Fußball
Unter dem Motto „Fit in die Fußball-EM“ drehte sich alles um das sportliche Großereignis, das am kommenden Freitag, 14. Juni, startet. Auf dem Karl-Lederer-Platz haben die Klassen 3a und 3b der Isardamm-Grundschule am Morgen Flaggen aller Teilnehmerländer der Fußballeuropameisterschaft mit Kreide aufgemalt. Schon die schwarz-rot-goldene Deutschland-Flagge stellt die Schüler dabei vor eine Herausforderung, wie Ingrid Hammerschmied vom Einzelhandelsverein ProCit erzählt. Nirgends ist schwarze Straßenmalkreide aufzutreiben gewesen. Die Lösung des Problems: Holzkohle. „Die Kinder haben sich echt Mühe gegeben“, lobt sie das XXL-Kunstwerk.

Aktuelle Nachrichten aus Geretsried lesen Sie hier.
Innenstadtfreitag ist bayernweit einzigartig
André Liebe, Projektkoordinator der Aktion Innenstadtfreitag, ist extra auch nach Geretsried gekommen, um sich vor Ort ein Bild zu machen. Die Idee des Innenstadtfreitags sei schon nach Corona entstanden, berichtet er. Neben Geretsried beteiligen sich Bad Tölz, Lenggries, Murnau, Penzberg, Weilheim und Garmisch-Partenkirchen an der Gemeinschaftsaktion. „Der Innenstadtfreitag ist bayernweit einzigartig“, sagt Liebe. Und er erklärt, dass das Projekt vom Freistaat gefördert wird, und zwar 50:50. Das bedeutet 58 000 Euro stemmen die Organisatoren in Eigenleistung, der Freistaat verdoppelt diesen Betrag.
Der erste Innenstadtfreitag Anfang Mai sei noch „ein bisschen zäh“ gewesen. „Da war ja auch alles neu“, wirft Hammerschmied ein. Wie Liebe berichtet, sei auch schon der Wunsch bei vielen Teilnehmern laut geworden, das Projekt fortzuführen. „Auch andere Orte wollen aufspringen“, sagt der Koordinator. Da fängt es auch schon zu tröpfeln an. Liebe und Hammerschmied suchen im Café „Karldreizehn“ Unterschlupf, das sich auch an dem Aktionstag beteiligt.
Händlerin ist begeistert von dem Konzept
Unter dem großen Schirm vor der Modeboutique Elegante an der Egerlandstraße hat eine ältere Dame ebenfalls Schutz vor der Nässe gesucht und stöbert durch die Kleiderständer. Innen berät Liliana Wellmann, die Inhaberin der Boutique, gerade eine Kundin. In Wellmanns Laden ist, wie in den elf anderen teilnehmenden Geschäften, eine Flagge versteckt. Wer alle Flaggen in einem Laufzettel den jeweiligen Geschäften zuordnet, kann einen EM-Ball, ein Kinder-Trikot und Gutscheine aus den jeweiligen Geschäften gewinnen. Wellmann ist begeistert von der Idee zum Innenstadtfreitag. „Ich finde das super, mega sogar!“, freut sie sich.
Meine news
Deshalb hat sie sich für ihre Kunden etwas Besonderes einfallen lassen: Es gibt 20 Prozent Rabatt auf alles. Zudem darf jeder Kunde aus einer Kiste eine Überraschung ziehen. In kleinen, bunten Organzasäckchen wartet verschiedener Modeschmuck auf die Kunden.
Bei einer Rallye gab es Preise zu gewinnen
Ein paar Schritte weiter geht es über einen grasgrünen Kunstrasenteppich in die Paracelsus-Apotheke. Getreu dem Motto „Fit in die Fußball-EM“ bietet Filialleiter Elias Küffer seinen Kunden Vitamingetränke zum Probieren an und berät sie zu Sportnahrung oder auch zum Thema Magnesiummangel. „Zufällig ist heute auch der Tag der Apotheken“, sagt Küffer. „Wir nutzen den Tag natürlich auch, um auf die politischen Probleme der Apotheken hinzuweisen.“ Da kommt eine Frau herein. „Wie kann ich Ihnen helfen?“, wird sie gefragt. „Ich suche nur die Flagge“, erklärt sie lächelnd und schaut sich suchend im Geschäft um. Es dauert ein bisschen, dann hat sie die rot-weiß-blaue gut versteckte Kroatien-Flagge gefunden. Dann ist sie auch schon wieder verschwunden. „Ja, es waren schon einige Leute da“, freut sich Küffer. „Die Rallye ist eine tolle Sache.“
Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.
Am Nachmittag kommt auch noch die Bühne in der Neuen Mitte zum Einsatz. Dort finden Aktionen vom TuS Geretsried und der Mitmachwerkstatt Nagel und Faden statt.
Info: Der nächste Innenstadtfreitag findet am 5. Juli unter dem Motto „Sommer im Oberland“ statt. Infos: www.innenstadt-freitag.de