„Besonderer Begegnungsort“ - Grundstück wird verkauft: Richard Neumeier kämpft um sein Lebenswerk

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Geretsried

KommentareDrucken

Das Grundstück in den Geltinger Loisachauen möchte Richard Neumeier kaufen – und einem Verein übergeben. © Sabine Hermsdorf-Hiss

Das Bienenhaus ist eine Institution. Seit über 20 Jahren kümmert sich Richard Neumeier um das Kleinod. Jetzt sammelt er Spenden, um sein Lebenswerk zu retten.

Gelting – Von dem Ort geht eine beruhigende Wirkung aus. Nur das Summen der Bienen, das leise Plätschern eines klaren Quellbachs und ein entferntes Kuhglocken-Bimmeln bilden die Hintergrund-Akustik, wenn Richard Neumeier über die Magie des Bienenhauses spricht. Das Holzhäuschen steht auf einer großen Grünfläche etwas abseits des Loisachwegs in Gelting. Seit 21 Jahren arbeitet Neumeier daran. Er kümmert sich nicht nur um die Insekten – er nutzt den „besonderen Kraft- und Begegnungsort“ für viel mehr. „Hier lernen Kindergartengruppen und Schulklassen einen achtsamen Umgang mit der Natur“, sagt er. Der Psychotherapeut gibt dort Seminare und Schulungen für soziale Verbände und Einrichtungen. Demnächst ist etwa eine Gruppe von Jugendbetreuern dort, um als Team eine Supervision zu absolvieren. „Das sind Menschen, die stehen unter einem enormen Druck“, sagt Neumeier. Am Bienenhaus können sie ihn vergessen.

„Besonderer Begegnungsort“ ist in Gefahr: Das Bienenhaus in Gelting braucht Unterstützung

Druck spürt Neumeier momentan auch. Man merkt es dem 63-Jährigen nicht sofort an, weil er in seiner üblichen Gelassenheit spricht. „Aber innerlich bin ich wahnsinnig aufgeregt. Mir macht das zu schaffen.“ Er spricht von der unsicheren Zukunft des Begegnungsorts: Das Grundstück an der Loisach gehörte lange einer älteren Dame. Als die vor einigen Jahren starb, vermachte sie es einem Kinderkrankenhaus. Nun versucht ein Nachlassverwalter, das Grundstück zu verkaufen. Und die „Bienenhaus-Gemeinschaft“, wie Neumeier sie nennt, macht sich Sorgen.

Grundstück wird verkauft: Ein Mann kämpft um sein Lebenswerk

Der Seelsorger möchte die Zukunft seiner Begegnungsstätte nicht dem Zufall – beziehungsweise dem guten Willen eines fremden neuen Grundstückseigentümers – überlassen. Der Imker möchte das Areal kaufen und an einen gemeinnützigen Verein übergeben, der noch gegründet werden soll. „Es könnte auch eine Stiftung sein“, sagt Neumeier. Wichtig ist ihm, dass die soziale und ökologische Arbeit in den Loisachauen bei Gelting weitergeführt wird.

Bienenhaus in Gelting
Das Bienenhaus ist nicht nur für die Tiere wichtig: Viele Menschen nutzen den Begegnungsort. © Sabine Hermsdorf-Hiss

„Für viele Menschen ist das Bienenhaus eine Anlaufstation für unterschiedlichste Anlässe und Anliegen geworden. An diesem besonderen Ort wird auf vielfältige Weise die Natur erlebbar gemacht sowie Wissen zur wesensgemäßen Bienenhaltung und Förderung der Artenvielfalt vermittelt“, schreibt Neumeier auf einer Crowdfunding-Plattform. Dort wirbt er um Spenden für den Grundstückskauf und die Vereinsgründung. „Menschen können hier zur Ruhe kommen, sich begegnen, Kraft schöpfen und von der weisheitsvollen Ordnung der Natur lernen.“ Neumeier möchte das für künftige Generationen erhalten. „Die Vorstellung gefällt mir“, sagt er.

(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Bienenhaus in Gelting: Viele Menschen nutzen den „Kraftort“

Über 200 Menschen zählt Neumeier zur Bienenhaus-Gemeinschaft. Einige haben bereits ihre Unterstützung zugesagt für einen Kauf. 70 000 Euro benötigt die noch zu gründende Stiftung aus der Crowdfunding-Kampagne, die an diesem Freitagvormittag startet. „Ich bin optimistisch, dass das klappt“, sagt der Imker. „Ich will, dass hier weiter eine Quelle der Regeneration sein kann.“ Er nutzt die Aura des Ortes aktuell häufig, um sich und seine Nerven zu beruhigen. „Der Ort ist ein Gegenpol zu der extrem hektischen und stressigen Zeit.“

Infos im Internet

Die Crowdfunding-Kampagne findet man unter www.startnext.com/bienenhaus-an-der-loisach

Auch interessant

Kommentare