Im Schein des großen Feuers: Wo zur Sonnenwende gefeiert wird

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Wolfratshausen

KommentareDrucken

Traditionell wird die Sonnwende mit dem Abbrennen eines großen Feuers begangen – wie hier auf der Böhmwiese in Geretsried im vergangenen Jahr. © Hans Lippert/Archiv

Im Nordlandkreis werden in den kommenden Tagen Sonnwendfeuer entzündet. Die Feiern locken mit Musik, Speisen und Getränken.

Bad Tölz-Wolfratshausen – Sie sind beliebte Fotomotive – und die zugehörigen Feiern zuverlässige Publikumsmagnete. Im ganzen Nordlandkreis werden in den kommenden Tagen Sonnwendfeuer entzündet. Ein Überblick.

Gelting

Das Sonnwendfeuer in Gelting brennt am Freitag, 7. Juni. Ab 19 Uhr feiert die Feuerwehr mit den Besuchern nahe des Verkehrsübungsplatzes an der Leitenstraße. Wie in jedem Jahr dürfen Kinder das Feuer mit Fackeln entfachen. Auf dem Fest gibt es warme Speisen und kühle Getränke – für alle Altersklassen. Im Falle von schlechtem Wetter weichen die Veranstalter auf den 8., 14. oder 15. Juni aus.

Eurasburg

Eine der größten Johannifeiern der Region findet in Eurasburg statt. Das Sonnwendfeuer, das am Samstag, 8. Juni, auf dem Schlossberg entzündet wird, sieht man noch von weiter Entfernung. Der Veranstalter, der Burschenverein Eurasburg, bereitet Grillspezialitäten vor. Außerdem gibt’s eine Weißbierbar, eine Aperol-Spritz-Bar und einen Partybereich, wo bis spät in die Nacht gefeiert wird. Das Fest beginnt um 19 Uhr. Ausweichtermine sind 14. Juni oder 15. Juni.

Aktuelle Nachrichten aus der Region Wolfratshausen/Geretsried lesen Sie hier

Königsdorf

Die Feier mit großem Johannifeuer in Königsdorf wird von der Freiwilligen Feuerwehr Osterhofen veranstaltet. Am Freitag, 14. Juni, beginnt das Fest um 19 Uhr an der Goritzleiten in Osterhofen.

Münsing

Am Samstag, 15. Juni, feiert der Burschenverein Münsing auf dem Kammerlohberg. Los geht’s um 18 Uhr. Speisen gibt’s vom Grill, Getränke an der Bar. Für Stimmung sorgt die Musikkapelle Münsing. Zum Einbruch der Dunkelheit zünden die Burschen den großen Holzstapel an. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist Freitag, 21. Juni.

Egling

Der Burschenverein Egling lädt für Samstag, 15. Juni, zur großen Feier mit Sonnwendfeuer ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Die Feier mit Musik, Speisen und Getränken findet im Festzelt an der Deininger Straße gegenüber des Nettomarkts in Egling statt. Das Feuer wird nach Einbruch der Dunkelheit entzündet.

Dietramszell

Die Leiterer Burschen beginnen am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr ihre Feier mit dem großen Johannifeuer. Veranstaltungsort ist die Anhöhe Binsberg bei Kleineglsee. Das Blasmusik-Trio Osterleitner sorgt mit seiner Musik für gute Laune. Für die Feiernden gibt es Barbetrieb und Speisen vom Grill. Die Feier findet bei jedem Wetter statt.

Geretsried

Das Sonnwendfeuer in Geretsried entzündet traditionell die Egerländer Gmoi. Los geht’s am Samstag, 22. Juni, um 15 Uhr auf der Böhmwiese. Essen und Getränke sind vorbereitet, es wartet Grillgut und ein Getränkeausschank auf die Gäste. Für die musikalische Unterhaltung sorgt ab 18 Uhr die Kapelle Hartpennig mit Blasmusik.

Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.

Icking

Die Feier zum Patrozinium St. Johannes des Täufers mit anschließendem Johannifeuer findet an der gleichnamigen Kirche im Ickinger Ortsteil Dorfen statt. Beginn der Feier ist am Samstag, 22. Juni, um 19 Uhr.

Egling

Zur jährlichen Tradition ist die Hornsteiner Johannifeier in der Gemeinde Egling geworden. Das Fest an der Hellabruck neben der Kirche St. Georg wird vom Burschenverein Deining ausgerichtet. Gefeiert wird am Samstag, 29. Juni, um 18.30 Uhr. Bis das Feuer gegen 23 Uhr entfacht wird, sorgt die Deininger Blaskapelle für Unterhaltung. Neben kalten Getränken werden beispielsweise Grillspezialitäten und Steckerlfisch angeboten.

Moosham

Das Sonnwendfeuer in Moosham wird am Gemeindestadl entzündet. Zuständig ist der Burschenverein. Los geht die Feier am Samstag, 29. Juni, um 19 Uhr.

Info: Weitere Feiern können per E-Mail gemeldet werden an redaktion@isar-loisachbote.de.

Von Michael Schille

Auch interessant

Kommentare