Sintflut transformiert Australiens Wüste: Satelitenbilder zeigen Naturschauspiel
Im März haben heftige Regenfälle im australischen Queensland eine außergewöhnliche Sintflut und massive Überschwemmungen im Outback ausgelöst, die Flüsse überfluteten, Städte isolierten und Helikopter-Evakuierungen erforderlich machten. Das berichtet unter anderem "SciTech Daily".
Mehr Regen in einer Woche als im ganzen Jahr
Die Region im Landesinneren kennt zwar die Zyklen von Dürre und Überschwemmungen, doch dieses Ereignis wurde selbst von Experten als "extrem" bezeichnet. In einigen Gebieten fiel in nur einer Woche mehr als die Regenmenge eines ganzen Jahres.
Das gesamte Ausmaß wird anhand von Satellitenbildern deutlich, die die Region vor und nach den Überschwemmungen zeigen. Das aktuellere Satellitenbild zeigt riesige Flächen überschwemmten Landes, was zu einer der dramatischsten Veränderungen des australischen Binnenlandes führen könnte.
Gefahr für die Einwohner durch Fluten
Die Fluten brachten außerdem viele Menschen in Gefahr. Rettungskräfte organisierten Helikopter-Evakuierungen für die Bewohner von Windorah und Jundah, zwei kleine Städte, die zur Region South West Queensland gehören. Sie sind Teil der sogenannten Channel Country, einer Region, die für ihre saisonalen Flüsse und die Landwirtschaft bekannt ist.
Luftaufnahmen zeigten überschwemmte Häuser und Weiden, und die Behörden schätzten, dass in ganz Queensland mehr als 100.000 Tiere vermisst werden oder verendet sind. Bilder anderer australischer Medien zeigen das Ausmaß der Sintlut, bei dem viele Bauern und Tiere leiden.
4 Fakten zum australischen Outback:
- Geografische Ausdehnung: Das australische Outback erstreckt sich über etwa 6 Millionen Quadratkilometer und umfasst große Teile von Western Australia, Northern Territory, South Australia und Queensland.
- Klima: Das Outback ist für seine extremen klimatischen Bedingungen bekannt, mit Temperaturen die im Sommer oft über 40 Grad Celsius steigen und im Winter teils bis an den Gefrierpunkt sinken können.
- Flora und Fauna: Trotz der kargen Landschaft beheimatet das Outback eine einzigartige Flora und Fauna, darunter der rote Riesenkänguru, der Emu, verschiedene Eukalyptusbäume und zahlreiche endemische Pflanzen- und Tierarten.
- Indigene Kulturen: Das Outback hat eine reiche indigene Geschichte und ist die Heimat vieler Aborigines-Gemeinden. Die Region enthält zahlreiche heilige Stätten, Felszeichnungen und kulturelle Erbstücke, die Tausende von Jahren alt sind.