Cholesterinwerte zu hoch? Wie die Hälfte aller Schlaganfälle vermieden werden könnte, enthüllt eine Studie
Die meisten Menschen in Deutschland sterben an Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt. Forscher fanden heraus, wie man am besten vorbeugt.
Bluthochdruck als Volkskrankheit triggert einige potenziell tödliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu zählen Herzinfarkt und Schlaganfall. Im Jahr 2021 sind dem Statistischen Bundesamt zufolge 340.619 Menschen an Krankheiten des Kreislaufsystems verstorben. Damit sind diese die häufigste Todesursache in Deutschland. Doch man kann effektiv vorbeugen. Wissenschaftler kamen im Rahmen einer Studie zu dem Schluss, dass rund die Hälfte der Herz und Gefäße betreffenden Krankheiten (kardiovaskuläre Erkrankungen) verhindert werden könnten. Denn beeinflussbare Risikofaktoren seien für etwa 50 Prozent aller Herzleiden verantwortlich, begründen die Forschenden um Dr. Christina Magnussen, Privatdozentin an der Klinik für Kardiologie im Universitären Herz- und Gefäßzentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
„Sicher ist jetzt: Rund 50 Prozent aller kardiovaskulären Erkrankungen sind komplett verhinderbar. Diese Studienergebnisse werden einen großen Einfluss auf präventive Maßnahmen und letztendlich jede medizinische Behandlung haben, denn gerade Bluthochdruck muss viel strenger gescreent und eingestellt werden“, so Professor Stefan Blankenberg, ärztlicher Leiter des Universitären Herz- und Gefäßzentrums des UKE, in einem Interview mit der Welt.
Schlaganfall und Herzinfarkt vorbeugen durch gesunden Lebensstil
Durch frühzeitige Diagnose und Behandlung von Risikofaktoren wie Bluthochdruck können Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs also oft verhindert werden. Mehr über wichtige Vorsorge-Maßnahmen erfahren Sie in folgender Liste:
- Neben Bluthochdruck gibt es noch weitere beeinflussbare Risikofaktoren, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall zur Folge haben können.
- Dazu zählen Übergewicht, erhöhte Cholesterinwerte, Rauchen und Diabetes mellitus. Werden diese frühzeitig diagnostiziert und behandelt, kann man Herzleiden effektiv vorbeugen.

- Ein gesunder Lebensstil, regelmäßige körperliche Aktivität und eine ausgewogene Ernährung spielen eine Schlüsselrolle in der Prävention. Stressreduktion ist ebenfalls ein echter Herzschützer.
- Doch auch Check-up-Untersuchungen beim Arzt sind enorm wichtig, um bestehende Krankheiten wie Diabetes frühzeitig zu erkennen. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, welche Früherkennungsuntersuchungen übernommen werden. Dazu zählt zum Beispiel ein allgemeiner Gesundheits-Check-up. Gesetzlich Versicherte haben im Rahmen dieser Untersuchung ab dem vollendeten 35. Lebensjahr alle drei Jahre ein Anrecht auf einen allgemeinen Gesundheits-Check. Im Fokus steht hier die Früherkennung von Krankheiten, insbesondere Herz-Kreislauf-Problemen.
Meine news
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.
Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.