Die K-Frage der Union ist wohl entschieden. CDU-Chef Merz soll Kanzlerkandidat werden. Die Umfragen sahen aber Söder vorne.
Berlin – Friedrich Merz oder Markus Söder? Seit Wochen beschäftigte sich die Union mit der K-Frage. Jetzt ist mit einer Antwort zu rechnen. Um 12 Uhr haben der CDU-Vorsitzende und der CSU-Chef im Endspurt um die Kanzlerkandidatur zu einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin eingeladen.
Nach dem Rückzug des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst ist zu erwarten, dass die Union mit Merz an der Spitze in die nächste Bundestagswahl zieht. Endgültig entscheiden müssen bei der Union aber die Parteigremien. Söder und Merz hatten wiederholt angekündigt, im Spätsommer eine Entscheidung über die K-Frage der Union zu treffen und den Parteien einen gemeinsamen Vorschlag zu machen.
Umfragen zur K-Frage in der Union sprechen eher für Söder als für Merz
Die Umfragen hatten zuletzt für Markus Söder gesprochen. Im jüngsten ARD-„Deutschlandtrend“ des Instituts Infratest dimap trauten 41 Prozent der Befragten Söder zu, ein guter Kanzlerkandidat für die Union zu sein. Merz kam hier nur auf 23 Prozent. Auch unter Unionsanhängern lag Söder vorne: 57 Prozent halten ihn für einen guten Kanzlerkandidaten, bei Merz waren es nur 49 Prozent.
In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag des ZDF-„Politbarometer“ lagen Söder und Merz näher beieinander. 29 Prozent der Befragten sahen demnach die größten Chancen auf ein gutes Abschneiden für die Union bei der nächsten Bundestagswahl mit einem Kanzlerkandidaten Söder, 23 Prozent mit Merz.
Söder schneidet in Umfrage in vielen Punkten besser als als Merz
Bestätigt wird dieses Bild durch das aktuelle Eigenschaftsprofil des Magazins Stern. Demnach attestieren Söder 63 Prozent der Deutschen Führungsstärke, Merz kommt dagegen nur auf einen Wert von 51 Prozent. Noch größer war Söders Vorsprung bei der Frage, ob er wisse, was die Menschen bewege. Über den CSU-Politiker sagen das laut Stern immerhin 49 Prozent, über Merz nur 33 Prozent.
Meine news
Den CDU-Chef halten aber 47 Prozent der Befragten für kompetent, damit liegt er einen Prozentpunkt vor Söder. Schlecht schneiden beide Politiker in zwei anderen Punkten ab. Nur relativ wenige Menschen in Deutschland halten Söder und Merz laut dieser Umfrage* für sympathisch und vertrauenswürdig.
| Eigenschaften | Söder | Merz |
|---|---|---|
| redet verständlich | 65 | 60 |
| führungsstark | 63 | 51 |
| weiß, was die Menschen bewegt | 49 | 33 |
| kompetent | 46 | 47 |
| sympathisch | 34 | 24 |
| vertrauenswürdig | 32 | 30 |
Bemerkenswert ist, dass Söder von Anhängern aller Parteien überwiegend positive Bewertungen von. Dazu gehören auch die Wählerinnen und Wähler der AfD und vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Allerdings gibt es eine Ausnahme: Diejenigen, die es mit den Grünen halten, sind in einem Punkt besonders skeptisch. Nur elf Prozent von ihnen betrachten Söder, der eine schwarz-grüne Koalition kategorisch ablehnt, als vertrauenswürdig.
Merz oder Söder? CDU-Chef hat in der Regel erstes Zugriffsrecht
Nach der Brandenburg-Wahl stehen bei CDU und CSU am 23. September reguläre Gremiensitzungen an. Dies wäre auch Gelegenheit für die Parteispitzen, die Frage der Kanzlerkandidatur zu beraten. Der CDU-Vorsitzende hat in der Regel das erste Zugriffsrecht für die Kanzlerkandidatur von CDU und CSU. Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen am 1. September hatte CSU-Chef Söder allerdings mehrfach wiederholt, dass er dafür ebenfalls bereitstehe. (cs/dpa)
* Hinweis: Für die Erhebung des Magazins Stern befragte das Institut Forsa am 12. und 13. September 1009 Menschen telefonisch. Die statistische Fehlertoleranz wurde mit plus/minus drei Prozentpunkten angegeben.