20.000 feierten friedlich beim Dietmannsrieder Faschingsumzug

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

Kommentare

Mit ihrem Zauberwald-Wagen begeisterte die Gruppe Dietmannsrieder Duranand. © Stodal

Dietmannsried stand am Sonntag Kopf. Rund 20.000 Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um den Umzug der Faschingsgesellschaft Dietmannsried (FGD) zu verfolgen.

Dietmannsried – Aufgrund des großen Andrangs waren anfangs sämtliche Zufahrtsstraßen in den Ort überlastet, sodass und an mehreren Stellen Beamte der Polizeiinspektion Kempten und der örtlichen Feuerwehren den Verkehr regeln mussten. Sieben Jahre hatten die Närrinnen und Narren auf den Dietmannsrieder Gaudiwurm warten müssen. Dieser findet immer in einem Jubiläumsjahr der Faschingsgesellschaft statt, zuletzt 2017, anlässlich des 50. Geburtstags, wie Vereinspräsident Daniel Kiefert erklärt.

Dietmannsrieder Faschingsumzug immer zu einem Jubiläum

Eigentlich hätte schon 2023 der nächste angestanden, aber da für die gesamte Organisation eine einjährige Vorlaufzeit nötig sei und die coronabedingten Auflagen und Einschränkungen nicht abzuschätzen waren, habe man den Umzug vertagt. „2024 war der Fasching dann einfach zu kurz, deshalb eben 2025, zum 55+ Jubiläum.“ Und das wurde ordentlich gefeiert! Rund 2.500 Aktive aus Dietmannsried, dem Ober-, Unter-, Ost-, und Westallgäu waren gekommen. In fast 70 Gruppen und mit mehr als 40, teils enorm aufwendig gebauten Faschingswägen verwandelten sie die Ortsmitte in einen fröhlich-bunten Hexenkessel.

Süßigkeiten, Sägemehl oder Konfetti fürs Publikum

Sie verteilten Süßigkeiten an Kinder – und manchmal auch ganz frech eine Handvoll Sägemehl oder Konfetti in die Jackenkrägen der Zuschauer, die die knapp anderthalb Kilometer lange Strecke säumten. Jene bejubelten die fantasievoll kostümierten Teilnehmer, darunter Prinzengarden, Guggenmusik-Gruppen, traditionelle Larventräger, Geister-Piraten, Vampire, Marvel-Superhelden, Hippies, Hexen und Teufel, Wikinger, Medusen, Wunderland-, Meeresbewohner und vieles, vieles mehr.

Für einiges Aufsehen sorgte auch der „Herr-der-Ringe“-Wagen der KLJB Lauben-Heising, der vom „Auge Saurons“ gekrönt und von zwei (fast) waschechten Baumriesen flankiert wurde.

Großes Helferteam beim Faschingsumzug in Dietmannsried

Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, waren während der Veranstaltung und der anschließenden Open-Air-Party alle Zufahrtsstraßen durch Absperrungen, LKWs, Traktoren, Poller, Steinkörbe etc. gesichert. Rund 200 Helferinnen und Helfer von FGD, Ortsvereinen, Polizei, Feuerwehr und BRK sowie eine professionelle Security-Firma sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Wie die Polizei mitteilte, kam es zum Ende des Umzugs auf der Auslauffläche der Umzugswagen zu einem Rettungsdiensteinsatz mit Rettungshubschrauber. Eine Teilnehmerin war auf der Treppe eines bereits geparkten Wagens gestürzt. Die vermutete Schädelverletzung entpuppte sich in der Klinik zum Glück nur als leichte Verletzung.

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare