Buchenberg in der Warteschlange – Warum man derzeit öfter Rot sieht

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

Kommentare

Die Hauptstraße wird fit gemacht für die Ein- und Ausfahrt des neuen Baugebiets in Buchenberg. © Bäucker

Viele Ampeln wegen Bauarbeiten in Buchenberg. Bürgermeister Barth erklärt die Maßnahmen, die vor Wintereinbruch abgeschlossen sein sollen.

Buchenberg – Normalerweise gibt es in der Marktgemeinde hoch über Kempten eine einzige Verkehrsampel und die schaltet nur auf Anforderung auf Rot, nämlich dann, wenn Fußgänger die viel befahrene Hauptstraße auf Höhe der Apotheke überqueren möchten. Seit einiger Zeit ist das anders: Die Zahl der Ampeln hat sich schlagartig vervierfacht!

Bürgermeister Toni Barth erklärt die Explosion der Signalanlagen: „Wir müssen einige Arbeiten unbedingt noch vor Wintereinbruch erledigen!“

Diese Bauarbeiten werden erledigt

Der Reihe nach von West nach Ost: Von Wengen kommend wird der Autofahrer erstmals kurz nach dem Ortseingang gestoppt: Dort wird der Gehweg auf einer kurzen Strecke neu angelegt, die Baumaschinen und Lkws stehen dazu auf der halbseitig gesperrten Straße.

Nächster Halt: die Fußgängerampel: „Doch die ist meist außer Betrieb und wird nur bei Bedarf angeschaltet“, so Barth.

Danach rollt der Verkehr langsam ein paar Meter weiter bis zu Ampelanlage Numero drei beim Feuerwehrhaus. Hier werden gerade drei große neue Verkehrsinseln gebaut, Arbeiter werkeln und verlegen Pflastersteine, die Straße kann auf einer Länge von etwa 200 Metern nur halbseitig befahren werden. Toni Barth: „Dort wird der Ein- und Ausfahrtsbereich für die Erschließungsstraße ins neue Baugebiet „Prestelwiese“ erweitert und die Verkehrsinseln werden neu gesetzt.“

Kurz nach diesem Hindernis sollten alle passierenden Fahrzeuge nur in Schrittgeschwindigkeit fahren: Eine breite und holprige Furt quert die Staatsstraße, davor und dahinter leuchtet die vierte Signalanlage: „Hier werden die Entsorgungsleitungen aus dem neuen Baugebiet östlich der Straße verlegt“, erklärt der Bürgermeister. „Diese müssen zwingend die Staatsstraße queren bzw. unten durchlaufen. Ampel Nummer drei und vier sind hintereinander geschaltet.“

Toni Barth dankt für das Verständnis der vielen Autofahrer, die tagtäglich den Ampel-Viererpack hinter sich bringen müssen und hofft: „Anfang/Mitte November sollten die Bauarbeiten in Buchenberg beendet sein.“

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Auch interessant

Kommentare