Verheerender Großbrand: Eindeutige Hinweise auf Brandstiftung - weiter Fragen offen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck

KommentareDrucken

Großalarm in Germering und Umgebung: Eine alte Tennishalle ist völlig ausgebrannt. Die Polizei äußerte bereits einen Verdacht.

  • Gegen 15.30 Uhr am Mittwoch heulten die Sirenen: In der alten Tennishalle in Germering ist ein Feuer ausgebrochen. Sie wurde völlig zerstört.
  • Aus dem ganzen Landkreis Fürstenfeldbruck und auch Nachbarlandkreisen eilten Rettungskräfte (Feuerwehr, THW und Rettungsdienst) herbei, um die Flammen unter schwerem Atemschutz in Griff zu bekommen.
  • Anwohner wurden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Auch die Warn-App Nina hat Alarm geschlagen. Es muss vor Ort ziemlich viel Asche regnen. Der Strom viel immer wieder aus.
  • Möglicherweise haben Jugendliche das Feuer gelegt. Die Ermittlungen laufen aber noch.

19.05 Uhr: Warum sich das Feuer in der alten Tennishalle in Germering so rasend schnell ausbreiten konnte, ist noch nicht ganz klar. Oft würden Brände in ihrer Entstehungsphase im Inneren von Gebäuden aber zuerst nicht bemerkt, erklärt Kreisbrandmeister Ric Unteutsch. Sobald sich die Flammen durch die Außenhaut fressen, bekomme der Brand aber plötzlich Sauerstoff und könne sich dann sehr schnell zu einem Großbrand entwickeln.

18.25 Uhr: Immer wieder halten am Donnerstag Rad- und Autofahrer am Brandort an der Schmiedstraße an und zücken ihre Handys. Wo bis zum Vortag noch eine große Tennishalle stand, liegen jetzt hinter Bauzäunen nur noch verkohlte Trümmer herum. Die Feuerwehr ist weg. Dafür sind jetzt Brandermittler der Polizei auf dem Gelände. Doch wegen des schlechten Wetters müssen sie ihren Einsatz abbrechen, wie ein Sprecher der Kripo erklärt. Allerdings konnten sie wichtige Indizien sammeln. „Es gibt eindeutige Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung“, so der Sprecher.

Großbrand in Germering: Tennishalle völlig vernichtet – Zum ersten Mal Löschroboter im Einsatz

12.57 Uhr: Seine erste Bewährungsprobe hatte der neue Löschroboter der Kreisbrandinspektion. Das 240.000 Euro teure Gerät, das an eine Schneekanone erinnert, ist bei der Germeringer Feuerwehr stationiert. Weil zu befürchten war, dass die Halle einstürzen könnte, wurden keine Feuerwehrleute in den Bau geschickt, erklärt der Sprecher der Germeringer Feuerwehr, Christian Haugg. Das Löschen von innen übernahm deshalb der Roboter. Manövriert wurde er von einem Feuerwehrmann per Fernsteuerung von außen.

Update vom 18.04., 7.30 Uhr: Rund 200 Einsatzkräfte sind bei dem Brand am Mittwochnachmittag vor Ort gewesen. Am späten Abend war das Feuer weitgehend gelöscht, wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord am Donnerstagmorgen sagte. Verletzt wurde demnach niemand. Die Ermittlungen zur Brandursache werden laut Sprecher im Verlauf des Donnerstags durch die Kriminalpolizei aufgenommen. Auch sei weiter unklar, wie hoch der entstandene Schaden ist.

Löschroboter Brand Germering
Seine erste Bewährungsprobe hatte der neue Löschroboter der Kreisbrandinspektion Fürstenfeldbruck. © Feuerwehr

19.12 Uhr: Die anderen Einsatzkräfte rücken ab, die Feuerwehr Germering wird aber noch eine ganze Zeit mit Nachlöscharbeiten beschäftigt sein.

18.59 Uhr: Von den Stromausfällen war unter anderem der Bauhof betroffen.

18.58 Uhr: Noch während der Löscharbeiten hat die Polizei die Fahndung nach drei Jugendlichen aufgenommen. Sie stehen im Verdacht, das Feuer verursacht zu haben.

Ermittlungen zur Ursache wohl frühestens im Laufe des Donnerstags

18.43 Uhr: Ein Sprecher der Kripo kündigte Untersuchungen zur Brandursache an. Diese seien aber erst dann möglich, wenn die Löscharbeiten beendet sind und wenn keine Einsturzgefahr bestehe. Das werde frühestens im Laufe des Donnerstags möglich sein.

18.39 Uhr: Es brennt immer noch, etliche Feuerwehrleute sind seit fast vier Stunden im Einsatz. Der Regen könnte nun aber helfen.

18.20 Uhr: Bislang ist nicht bekannt, dass jemand verletzt wurde.

18 Uhr: Über die Schadenshöhe lässt sich derzeit noch nichts sagen. Aber die alte Tennishalle ist völlig vernichtet worden. Die Hallen auf dem Areal stehen seit einiger Zeit leer und sind ungenutzt. Es ist schon lange bekannt, dass sich Jugendliche in den Hallen/auf dem Areal treffen, davon zeugten in den beiden Hallen Müll, leere Flaschen und Dosen, Reste von Feuerwerkskörpern und alte Feuerlöscher.

Großbrand in Germering: Polizei schließt Brandstiftung nicht aus

17.29 Uhr: Auf der B2 geht es immer noch schleppend voran wegen Gaffern. Auch die Anschlussstelle beim Hagebaumarkt ist überlastet.

17.16 Uhr: Anwohner berichten, dass sich öfter Jugendliche auf dem Areal des Freizeitgeländes aufgehalten haben, so wohl auch an diesem Nachmittag, kurz vor dem Brand.

17.04 Uhr: Die Polizei schließt Brandstiftung nach ersten Informationen nicht aus. Offenbar steht eine Gruppe Jugendlicher unter Verdacht.

Brand Germering Tennishalle
Von der Halle ist nur noch ein Gerippe übrig. © Tobias Gehre

Stau auf der B2: Gaffer legen Verkehr lahm

16.53 Uhr: In der Stadt kommt es immer wieder zu Stromausfällen.

16.40 Uhr: Germeringer berichten, dass riesige Rauchwolken über der Stadt und den Häusern hängen.

16.21 Uhr: Bislang liegen laut Polizei keine Erkenntnisse darüber vor, dass es Verletzte gibt. Anwohner sollten sich aber schützen und Fenster und Türen geschlossen halten. Offenbar stinkt es gewaltig nach Rauch und es regnet Asche.

16.20 Uhr: Auf der B2 gibt es einen Stau in beiden Richtungen wegen Gaffern.

16.15 Uhr: Auch die Feuerwehren aus den Nachbarlandkreisen werden herangezogen. Laut Merkur-Informationen zuletzt die Feuerwehr Krailling.

Großbrand in Germering: So ist die Lage nach ersten Informationen

Brand Germering RAuchschwaden
„Es regnet Asche“: Dicke Rauchschwaden über Wohnhäusern in Germering. © Simon Bürner

Germering - Großalarm am Mittwochnachmittag (17. April) in Germering: In der alten Tennishalle (FTG) an der Schmiedstraße im Norden ist ein Feuer ausgebrochen. Das ist mittlerweile offiziell bestätigt. Was genau passiert ist, ist noch unklar. Ebenso wie das Ausmaß. Die ersten Augenzeugen berichten von einem lauten Knall, was aber bei einem großen Brand nicht ungewöhnlich ist.

Wegen Großalarm in Germering: Autofahrer müssen mit Verkehrsbehinderungen rechnen

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen FFB-Newsletter.)

Die Rauchsäule ist von Weitem zu sehen und die Einsatzkräfte fahren auch aus dem Umkreis in die Große Kreisstadt. Dort sollten Autofahrer derzeit mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Die Augsburger Straße ist ab dem Rossstall gesperrt. Oberbürgermeister Andreas Haas ist auch vor Ort.

Feuerwehr Germering Brand Tennishalle
Die Feuerwehr bekämpft die Flammen, die Halle ist nur noch ein Gerippe. © Gehre

Das frühere Tennisviertel verkommt

Das frühere Tennisviertel an der Schmiedstraße in Germering verkommt immer mehr. Wie es weiter geht, ist unklar. Geplant ist eine Bebauung. Die Hamburger Wohnbaugesellschaft Revitalis, Eigentümerin des früheren Tennisviertels an der Schmiedstraße, hat jedoch Ende vergangenen Jahres Konkurs angemeldet.

Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck finden Sie auf Merkur.de/Fürstenfeldbruck.

Auch interessant

Kommentare