Wildkamera-Aufnahmen zeigen wahrscheinlich einen Wolf

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Türkenfeld

KommentareDrucken

In Türkenfeld könnte ein Wolf gesichtet worden sein (Beispielfoto) © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

In Türkenfeld ist aller Wahrscheinlichkeit nach ein Wolf gesichtet worden. Das Tier wurde von einer Wildkamera gefilmt.

Türkenfeld - Der Gemeinde Türkenfeld wurde am Mittwoch, 17. April 2024, die wahrscheinliche Sichtung eines Wolfes gemeldet. Das berichtet Bürgermeister Emanuel Staffler.

Grenzbereich zu St. Ottilien

Das Tier sei auf einer Wildkamera-Aufnahme im Bereich der Waldkapelle im Grenzbereich zu Sankt Ottilien zu sehen (Aufnahmedatum: 16. April) zu sehen. Bürgermeister Emanuel Staffler habe daraufhin das Landratsamt Fürstenfeldbruck und das Landesamt für Umwelt (LfU) kontaktiert. Nach Einschätzung von Sachkundigen des LfU zeige die Aufnahme ausgehend von den zu erkennenden Merkmalen „wahrscheinlich einen Wolf“.

Nicht zweifelsfrei geklärt

Weil das Tier auf dem Bild nicht vollständig zu erkennen sei, könne keine zweifelsfreie Identifizierung durch die Experten des LfU erfolgen. 

Wie das LfU betont, seien Sichtungen von Wölfen im gesamten Freistaat nicht auszuschließen. Wer eine Sichtung melden möchte, kann dies über die Hotline des LfU tun (erreichbar unter 09281/18004640 bzw. per E-Mail fachstelle-gb@lfu.bayern.de). Über ein Netzwerk von geschulten Kräften werde dann versucht, mögliche Spuren eindeutig zuzuordnen.

Bitte an Hundehalter

Das Landesamt hat auf seiner Homepage ebenfalls Verhaltensregeln bei Begegnungen mit einem Wolf zusammen getragen Hundebesitzer werden ausdrücklich gebeten, ihre Tiere in Waldgebieten beziehungsweise in unübersichtlicher Landschaft konsequent anzuleinen.

Die Aufnahme der Wildkamera, die die wahrscheinliche Sichtung unterfüttert – soll auf der Gemeinde-Homepage eingestellt werden, sobald Bildrechte final geklärt sind.

Auch interessant

Kommentare