Fünf Verkehrshürden auf Dachaus Straßen
Stoppschilder, verkehrsberuhigte Bereiche, Linksabbiegespuren: Fahrlehrer Kai Fischer zeigt, wo es für Fahrschüler und erfahrene Autofahrer knifflig sein kann.
Dachau – Mit einem leisen Seufzer lässt sich Kai Fischer in den Fahrersitz seines Fahrschulautos fallen. Der 51-Jährige kennt seinen Arbeitsplatz in- und auswendig. Mit routinierten Handgriffen schnallt er sich an, justiert den Spiegel und startet den Motor. Der Fahrlehrer befolgt dabei exakt das Vorgehen, das er seinen Fahrschülern immer wieder predigt. Ein letzter Schulterblick, dann biegt er in die Schleißheimer Straße ab.
Knifflige Stellen trotz einfacher Verkehrsführung
„Dachau hat im Vergleich zu anderen Städten eine wirklich einfache Verkehrsführung“, erklärt Fischer. Dennoch gibt es einige knifflige Stellen und Regelungen, die nicht nur für seine Fahrschüler, sondern auch für langjährige Autofahrer oft eine Herausforderung darstellen.
Bushaltestellen im gesamten Gebiet
„Man könnte schon fast sagen, Dachau ist das Land der Busfahrer “, sagt der gebürtige Bamberger. Natürlich am am Bahnhof, und in der Bahnhofstraße machen mehrere Buslinien Halt. In diesem Bereich müssen Autofahrer mit Schrittgeschwindigkeit und ausreichendem Abstand an den haltenden Bussen vorbeifahren. Leider würden sich viele Autofahrer trotz eingeschalteter Warnblinkanlage nicht an diese Regelung halten. In der Prüfung ist das ein Durchfallgrund.
EinbahnstraßeRudolf-Diesel-Straße
„Das ist eine klassische Prüfungsstraße, die für manche Fahrschüler wirklich tückisch werden kann“, erzählt Fischer. Bei seinen unzähligen Prüfungs- und Übungsfahrten seien ihm immer wieder Autos in der Einbahnstraße entgegengekommen. Deshalb sei es besonders wichtig, dass die Fahrschüler in solchen Situationen richtig reagieren. Außerdem legen die Prüfer laut Fischer großen Wert darauf, dass sich die Fahrschüler am Ende der Einbahnstraße richtig auf das Linksabbiegen vorbereiten – indem sie sich ganz links einordnen.
Verkehrsberuhtiger Bereich
Auch der verkehrsberuhigte Bereich in der Pater-Roth-Straße an der KZ-Gedenkstätte Dachau hat schon den einen oder anderen Fahrschüler die Prüfung gekostet. „Es ist entscheidend, dass die Fahrschüler hier ihr Auto im ersten Gang rollen lassen und nicht beschleunigen“, erklärt der Fahrlehrer. Denn hier darf nur in Schrittgeschwindigkeit gefahren werden. „Wenn sie schneller als 20 km/h fahren, ist die Prüfung vorbei“, sagt Fischer.
Meine news
Stoppschild Freisinger auf Mittermayerstraße
Wer von der Freisinger Straße in die Mittermayerstraße einbiegen will, muss an der abknickenden Vorfahrtsstraße eigentlich an einem Stoppschild anhalten. Viele Autofahrer würden hier aber nicht anhalten und ohne groß zu schauen einfach weiterfahren, so Fischer. „Ein Fahrschüler wurde während einer Übungsstunde sogar schon einmal angehupt, weil der Fahrer hinter mir nicht gemerkt hat, dass hier ein Stoppschild steht“, erzählt er.
Linksabbiegespurvon Bahnhofstraßeauf Münchner Straße
Auch das Linksabbiegen von der Bahnhofsstraße in die Münchner Straße sei nicht einfach. Hier ist die Ampelschaltung besonders kompliziert. Die Linksabbieger müssen natürlich den Gegenverkehr passieren lassen, bevor sie selbst losfahren können. „Die Kreuzung ist aber eigentlich nur für maximal zwei Autos ausgelegt“, sagt Fischer. Trotzdem drängeln sich oft bis zu fünf Autos in die Kreuzung, um noch vor dem Umschalten abbiegen zu können.
Überhaupt habe sich das Fahrverhalten der Menschen in den letzten Jahren stark verändert. „Die Menschen fahren immer rücksichtsloser und egoistischer“, erzählt er. Das zeige sich unter anderem an der zunehmenden Missachtung roter Ampeln, an der mangelnden Rücksichtnahme auf Fahrschüler – und überhaupt müsse alles immer schneller gehen. Zeit nehme sich kaum noch jemand. Auch seine Fahrschüler lassen sich oft von diesem rücksichtslosen Fahrverhalten anstecken und fahren viel zu schnell und hektisch.
Als er sich der Kreuzung an der Münchner Straße nähert, blickt Kai Fischer über die Schulter, blinkt und wechselt in aller Ruhe die Spur. Vor ihm drängen sich vier Autos in die Kreuzung. Im nächsten Moment springt die Ampel auf Rot. Fischer legt den Leerlauf ein, zieht die Handbremse an und – wartet.
Weitere Nachrichten aus der Region Dachau lesen Sie hier.