Zentrales Landwirtschaftsfest: Landwirt organisiert Ersatzveranstaltung - Bauernverband irritiert

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Moorenweis

Kommentare

Dieses Banner weist auf das Fest hin, das Landwirt Wohlmuth organisiert. © Ulrike Osman

Die Absage des Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfests (ZLF) für dieses Jahr hat Leonhard Wohlmuth keine Ruhe gelassen. Für das kommende Wochenende, 11. bis 13. Oktober, plant der Landwirt in Hohenzell eine Ersatzveranstaltung.

Hohenzell - Unter dem Motto „Landluft schnuppern – Landwirtschaft erleben“ soll vom 11. bis 13. Oktober auf Wohlmuths Hof ein Ersatz-Zentrallandwirtschaftsfest stattfinden. Der Schriftzug prangt in großen Lettern auf einem Banner auf einer Wiese. Hier sollen Landmaschinen ausgestellt werden. Auf einem abgesperrten Streifen um das Ausstellungsgelände will Wohlmuth die Galloway-Rinder eines befreundeten Landwirts grasen lassen, vor allem als Attraktion für Kinder.

Los geht‘s mit einem Hofball

Eröffnet wird das Fest am Freitag um 19 Uhr. Ab 20 Uhr soll ein Hofball mit der Band Albatros stattfinden. Am Samstag folgt eine Discoparty mit DJ Fossi und Barbetrieb. Für die Festlichkeiten hat der Landwirt eigens seinen leerstehenden Stall renoviert. Vier Monate Arbeit habe er in die Vorbereitungen gesteckt, berichtet er.

Besonders für Sonntag hofft er auf schönes Wetter, damit Biergartenbetrieb stattfinden kann. Für die musikalische Umrahmung ist die Oktoberfestband „Gaudi Blosn“ gebucht. Am Nachmittag steht ein geführter Waldspaziergang mit einem Förster auf dem Programm. Verköstigung soll es an vier Hendl-Wagen sowie am Kuchenbuffet geben. „Am liebsten hätte ich auch noch ein Pferderennen organisiert“, sagt Wohlmuth. Dafür hätten sich jedoch keine Teilnehmer gefunden.

Das Pferderennen hätte an die Ursprünge des ZLF und des Oktoberfests im Jahr 1810 erinnert. Das ZLF fand zuletzt alle vier Jahre im Rahmen der Wies’n statt. 2020 fiel es wegen Corona aus. Heuer wurde es vom BBV abgesagt, weil es nicht genügend Aussteller gab.

Erinnerungen an die Kindheit

Für Leonhard Wohlmuth sind mit der Veranstaltung Kindheitserinnerungen verbunden. Noch heute sieht er die Landmaschinen von damals vor sich. Nun hat er das Gefühl, dass die Landwirte von der Theresienwiese verdrängt worden sind.

Die Ersatzveranstaltung organisiert er in Eigenregie. Der BBV war zunächst irritiert, als er über Umwege von den Plänen erfuhr, drückt jedoch für dieses Mal ein Auge zu. Das Fest in Hohenzell könne „tatsächlich einen gewissen Ersatz für all diejenigen darstellen, die langjährige gute Erinnerungen an das ZLF haben“, heißt es in einem Schreiben des BBV an Nicht-Mitglied Wohlmuth.

Der guten Ordnung halber weise man aber darauf hin, dass die Bezeichnung ZLF markenrechtlich geschützt ist. „Für die Durchführung Ihrer jetzt geplanten Veranstaltung erlauben wir ausnahmsweise die Nutzung des Namens, untersagen aber zugleich eine künftige Nutzung“, schreibt der BBV.

Der Bauernverband arbeitet nach eigener Aussage an einem Konzept für die Zukunft des ZLF. Es soll turnusmäßig im Jahr 2028 wieder stattfinden.

Auch interessant

Kommentare