Neue Stromtankstelle für Elektro-Fahrzeuge am Hatzplatz
Das Netz der Ladesäulen für Elektrofahrzeuge ist engmaschiger geworden: Am Wolfratshauser Hatzplatz gibt es jetzt eine neue Stromtankstelle.
Wolfratshausen – Das Netz der Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in der Flößerstadt ist etwas engmaschiger geworden: Am Hatzplatz nahmen Bürgermeister Klaus Heilinglechner, die städtische Mobilitätsmanagerin Anna Scholz und Klaus Hochwind, Vertriebsleiter bei der 17er Oberlandenergie GmbH, kürzlich eine neue E-Ladesäule offiziell in Betrieb.
15 öffentliche Ladesäulen im Stadtgebiet
Die neue Stromtankstelle hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit einem Zuschuss gefördert. „Die Schaffung von Ladeinfrastruktur ist ein wichtiger Schritt hin zur nachhaltigen Mobilität in unserer Stadt“, wird Rathauschef Heilinglechner in einer Pressemitteilung der Kommune zitiert.
Lesen Sie auch: E-Bike- und Carsharing: Wolfratshauser Mobilitätsstation eröffnet
Auch Scholz, seit April 2023 Mobilitätsmanagerin in der Loisachstadt, äußert sich zufrieden mit dem Ausbau der Infrastruktur: „Insgesamt 15 öffentliche Ladesäulen im Stadtgebiet sind ein guter Anfang, um E-Mobilität attraktiv zu machen.“ Autofahrer können die Batterie ihres Pkw inzwischen unter anderem auf dem Parkplatz vor der Loisachhalle, am Poignring 17, auf dem Rewe-Parkplatz, Am Waldrand 20, bei den Stadtwerken an der Pfaffenrieder Straße im Gewerbegebiet, bei der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft an der Margeritenstraße, bei McDonald’s im Gewerbegebiet sowie am Isarring aufladen.
100 Prozent Strom aus Wasserkraft
Entscheidend zur Errichtung der neuen Ladesäule am Hatzplatz hat laut Stadt die 17er Oberlandenergie GmbH beigetragen. Die Gesellschaft ist ein Zusammenschluss der Gemeindewerke Murnau und den Stadtwerken Bad Tölz, Geretsried, Penzberg und Wolfratshausen sowie von mehr als 30 Städten und Gemeinden im Oberland. Der regionale Energieversorger gewinnt nach eigenen Angaben zu 100 Prozent Strom aus Wasserkraft, konkret mit dem Kraftwerk Obernach am Walchensee.
Weitere E-Ladesäulen in Wolfratshausen sind nach Worten von Mobilitätsmanagerin Scholz in Planung.
cce
Meine news
Lesen Sie auch: Zulassungen von E-Autos sinken im Landkreis - Das sind die Gründe