Sportlerehrung in Geretsried: Talente im Rampenlicht

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Geretsried

Kommentare

Erfolgreiche Sportler: Alle Geehrten stellten sich zum gemeinsamen Gruppenfoto auf. © Sabine Hermsdorf-Hiss

Bei der Sportlerehrung in Geretsried wurden Athleten für ihre Leistungen gewürdigt. Daneben gab es Showeinlagen von Tanzgruppen.

Geretsried – Es war der verdiente Lohn nach vielen Wettkämpfen und Trainingsstunden: Zehn nominierte Einzelsportler und neun Mannschaften durften sich am Freitagabend im vollbesetzten Saal der Ratsstuben berechtigte Hoffnungen auf eine Auszeichnung bei der mittlerweile achten Sportlerehrung machen. Wer leer ausging, erfreute sich an Tanzeinlagen, Vorführungen und einem üppigen Buffet.

„Was macht Geretsried zur Sportstadt?“, wollte Moderatorin Patricia Zeisner wissen. Bürgermeister Michael Müller hatte darauf die einzige logische Antwort. „Ihr seid es, liebe Sportler und Sportlerinnen“. Die Diskussion über geplante Bildungseinrichtungen für junge Athleten und den nahenden Bürgerentscheid blieb den 250 Gästen in den folgenden Stunden erspart. Stattdessen zeigte Moderator Sven Schirmer die ersten Videoeinspielungen zu den beachtlichen Erfolgen junger Sportler.

Die Preisträger

Einzelsportler Jugend: Jakob Hopp (TuS Geretsried Badminton);
Einzelsportler Erwachsene: Wolfgang Schieck (Segelfluggruppe Isartal);
Mannschaft Jugend: U-11 Eishockeyteam des ESC River Rats Geretsried;
Mannschaft Erwachsene: Mixed-Mannschaft der Ultimate-Frisbee-Abteilung des TuS Geretsried.
Über Sonderehrungen freuten sich Gitt Huck vom SV Gelting und die Turnierschachgruppe „Wilde Isar“ der Isardamm-Grundschule.

Aktuelle Nachrichten aus Geretsried lesen Sie hier.

Junger Sportler rät zu Durchhaltevermögen

Die erste Auszeichnung sicherte sich Jakob Hopp, der vor einem Jahr bei den südostdeutschen Badmintonmeisterschaften einen dritten Platz im U-13-Jungendoppel errang. Auf die Frage, was er weniger erfolgreichen Einsteigern raten würde, empfahl er Durchhaltevermögen: „Nicht ärgern und weitermachen!“ Danach trat die von Britta Brinkmann geleitete Tanzgruppe des TuS Geretsried in Schlumpfkostümen auf und zeigte den Gästen im Ratsstubensaal beeindruckende Choreografien.

schlümpfe
Show-Einlagen, wie hier von der Tanzgruppe des TuS Geretsried, die in Schlumpf-Kostümen auftrat, unterhielten die rund 250 Gäste in den Ratsstuben. © sh

ESC-Nachwuchs und Ultimate-Frisbee-Spieler hatten Grund zum Jubeln

Eng auf der Bühne wurde es bei den Ehrungen der besten Mannschaften. So waren die jungen Eishockeycracks der River Rats und die zahlreichen Schwimmer der DLRG nahezu in voller Besetzung erschienen. Grund zum Jubeln hatten schließlich der ESC-Nachwuchs und die Ultimate-Frisbee-Spieler des TuS, die sich in diesem Frühjahr sogar den deutschen Meistertitel holten. In luftige Höhen wagte sich dagegen Segelflieger Wolfgang Schieck. Der erfahrene Pilot holte bei der diesjährigen Segelkunstflug-Weltmeisterschaft in Oschatz (Sachsen) mit der deutschen Mannschaft die Goldmedaille und zeigte seine Kunststücke unter anderem auch beim Flugfest in Königsdorf. „Ich habe schon im Alter von 15 Jahren zu fliegen angefangen und wollte dann immer mehr“, beschrieb er seine Leidenschaft.

Große Schachfiguren brachte BLSV-Kreisvorsitzender Renato Wittstadt für seine Laudatio mit. Im Spiel der Könige bewiesen die Isardamm-Grundschüler besonderes Geschick und sicherten sich eine von zwei Sonderehrungen. „Wir spielen wild, aber konzentriert“, erklärte ein Schüler die Namensgebung „Wilde Isar“.

sonder
Glückwunsch: (v.li.) Sportreferent Wolfgang Werner, Josef Saller, Vorsitzender des SV Gelting und Bürgermeister Michael Müller gratulierten (2.v.li.) Brigitte Huck. © Sabine Hermsdorf-Hiss

Sonderpreis für Gitt Huck

Die langjährigen Verdienste der Seniorengymnastik-Leiterin Gitt Huck würdigte SV-Gelting-Vorsitzender Josef Saller. Seit 1984 turnt sie nun schon vor und zeigt dabei keinerlei Ermüdungserscheinungen. „Auch die von dir organisierten Feste waren legendär“, lobte Saller. Ein anschaulicher Vortrag des Geltinger Bogenschützen-Abteilungsleiters Helmut Weiß, eine eindrucksvolle Vorführung des Tanzzentrums Müller sowie die musikalische Begleitung des Duos „Acoustic Journey“ rundeten die Sportlerehrung ab.

(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Während der Hunger nach Erfolgen bei den Athleten langfristig weiterbestehen dürfte, versprach das abschließende Buffet schnelle kulinarische Sättigung. Am Ende zeigten sich Sportreferent Wolfgang Werner und Markus Lacherdinger von der Stadtverwaltung sehr zufrieden. Beide hatte die Ehrung zusammen mit Vereinsvorständen organisiert. „Das ist wieder super gelaufen“, freute sich Lacherdinger.

Auch interessant

Kommentare