Späte Würdigung für eine große Persönlichkeit: Bad Wiessee schafft einen Paul-Krones-Platz
Als Mann der Tat ist Altbürgermeister Paul Krones in die Annalen Bad Wiessees eingegangen. Eine sichtbare Würdigung gab es in der Gemeinde für Krones bisher allerdings nicht. Das soll sich nun ändern.
Bad Wiessee – 42 Jahre im Gemeinderat, davon 19 Jahre als Erster Bürgermeister: Paul Krones hat den Ort Bad Wiessee zweifellos entscheidend geprägt. „Er war eine besondere Bürgermeister-Persönlichkeit“, sagte Rathauschef Robert Kühn (SPD) in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Heuer im Januar jährte sich der Todestag Krones’ bereits zum 30. Mal – zumindest bei der jüngeren Generation sind die Erinnerungen an ihn mittlerweile verblasst. Jetzt lässt die Gemeinde ihrem verdienten Altbürgermeister eine späte Würdigung zukommen: Einhellig hat der Gemeinderat beschlossen, den Zentralparkplatz in „Paul-Krones-Platz“ umzubenennen.
Krones hatte sich über manche bürokratische Hürde hinweggesetzt
Die Idee, berichtete Kühn, sei entstanden, als man im Rathaus für einen Artikel in der Februarausgabe des Bürgerboten über Paul Krones recherchierte. Dabei habe man festgestellt, dass es für ihn noch keine Würdigung im Ort gebe. In dem Artikel wird Krones, der 1965 erstmals für die Freie Wählergemeinschaft Wiesseer Block fürs Bürgermeisteramt kandidierte und gewann, als Mann mit Mut und großer Durchsetzungskraft beschrieben, der sich manches Mal auch über bürokratische Hürden hinwegsetzte. Mit unorthodoxen Entscheidungen brachte er so einige Projekte auf den Weg. Als einige seiner größten Verdienste werden etwa der Bau der Polizeiinspektion, des Kurhallenbads, der Spielbank am See, der Ausbau des Sonnenbichls und nicht zuletzt die Verlängerung der Seepromenade genannt.
Paul-Krones-Platz: Idee wird im Gemeinderat allgemein begrüßt

Im Gemeinderat kam die Idee, den Parkplatz im Zentrum nach Krones zu benennen, sehr gut an. „Danke für diesen Impuls“, sagte Bernd Kuntze-Fechner (SPD). Er ist neben seinem CSU-Kollegen Kurt Sareiter der Einzige im Gremium, der Krones noch persönlich als Amtsträger erlebt hat. „Für Bad Wiessee hat der Krones Paul sehr, sehr viel geleistet“, bestätigte denn auch Kurt Sareiter. Souverän und mit einem großen Wissensschatz habe er die Geschicke der Gemeinde geleitet – die Bevölkerung sei damals sehr zufrieden gewesen. Sareiter erinnerte daran, dass Krones auch Vorsitzender des örtlichen Ski-Clubs gewesen sei und als solcher den legendären Nachtslalom am Sonnenbichl initiiert habe. „Damals war die gesamte Weltspitze bei uns“, sagte der CSU-Gemeinderat und fügte mit Blick auf die Namensgebung für den Zentralparkplatz hinzu: „Das steht ihm wirklich zu.“
Für CSU-Gemeinderat kommt die Würdigung ein wenig spät
Thomas Erler, ebenfalls CSU, stimmte dem im vollen Umfang zu, merkte aber an, dass die Würdigung 30 Jahre nach dem Ableben des zu Ehrenden sehr spät komme. „Den jungen Wiesseern sagt der Name gar nichts mehr.“ Erler regte an, solche Würdigungen künftig früher in die Wege zu leiten – wenn derjenige, dem sie zugutekommen soll, noch im Gedächtnis aller sei.
Meine news
Vize-Bürgermeisterin Birgit Trinkl (FWG) nahm den Tagesordnungspunkt zum Anlass, um eine allgemeine Verbesserung der Straßenbeschilderung in Bad Wiessee anzuregen. In Tegernsee sei ihr aufgefallen, dass unter den Straßenschildern häufig kleinere Schilder angebracht seien, auf denen eine Erklärung zu den jeweiligen Straßennamen zu finden sei. „Das finde ich sehr spannend“, meinte Trinkl.
Neu benannter Platz soll im Sommer feierlich eingeweiht werden
Unabhängig davon beschloss der Gemeinderat einstimmig, den Zentralparkplatz in „Paul-Krones-Platz“ umzubenennen. Die Verwaltung wurde beauftragt, alle notwendigen Schritte dafür zu veranlassen. Im Sommer, so kündigte Bürgermeister Kühn bereits an, werde es dann eine öffentliche Einweihung des Platzes geben.
gab