Stadion, Märchenwald und Anwohner-Autos verstopfen Farchet im Sommer: Parkdeck-Pläne werden ernster

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Wolfratshausen

Kommentare

Stoßstange an Stoßstange: In den Sommermonaten, wenn Sportler und Märchenwald Hochsaison haben, ist in Fachet kaum ein Parkplatz zu finden. Auch jetzt, im Januar, sind viele Plätze belegt. © Sabine Hermsdorf-Hiss

Die Parkplatznot beschäftigt Farchets Anwohner seit Jahren. Jetzt sieht es tatsächlich nach einer Lösung aus. Der Märchenwald-Chef will ein Parkdeck bauen.

Wolfratshausen – Im Winter ist ungewöhnlich viel Platz auf den Straßen im Ortsteil Farchet. Aber im Sommer, wenn im Sportstadion und dem Märchenwald Hochsaison herrscht, reiht sich das Blech neben dem Bürgersteig. Stoßstange an Stoßstange parken die Autos der Tagestouristen und Sportler mit den Zweitwagen vieler Anwohner, die in Garagen oder Einfahrten keinen Platz haben. Die Parkplatzsituation im Ortsteil ist seit Jahren ein Diskussions-Thema.

Kommt nun das Parkdeck? Sportplatz, Märchenwald und Anwohner-Autos verstopfen Farchet im Sommer

Lösungen waren über Jahre nicht in Sicht. Denn außer dem Parkplatz vor dem Isar-Loisach-Stadion gibt es keine großen öffentlichen Stellflächen – und Tagestouristen, Anwohner und Sportler parken kreuz und quer in Farchet. 100 Autos passen auf die Fläche, die der Stadt gehört. Seit etwa einem Jahr dürfen sie dort für maximal fünf Stunden stehen.

Daniel Diessl, Märchenwald-Chef
Daniel Diessl, Märchenwald-Chef © SIGI JANTZ

Wolfratshausen: Freizeitpark-Chef möchte Parkdeck bauen - Eine Entlastung für den Ortsteil Farchet

Märchenwaldchef Daniel Diessl möchte das Problem angehen. Sein Plan ist nicht ganz neu, könnte aber diesmal erfolgreicher sein als im ersten Anlauf. Auf dem Parkplatz am städtischen Stadion an der Kräuterstraße könnte er sich ein Parkdeck vorstellen. Für Detailfragen ist es viel zu früh, aber grobe Umrisse seines Gedankens verrät der Freizeitparkbetreiber bereits: Geplant ist ein abgestuftes Deck.

(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Diessl spricht von Schiffen. „Direkt an der Straße soll es nicht höher werden als die Litfaßsäule, die dort schon steht. Wir reden da von einem halben Unter- und einem halben Obergeschoss.“ Vergleichbar wäre die Höhe auf diesem Teil des Grundstücks mit dem Parkdeck der Kreisklinik am Moosbauerweg. In Richtung des Stadions könnte das Bauwerk höher werden, um zusätzlichen Parkraum zu schaffen. Bis zu drei Stockwerke sind denkbar. „Wir sind dran“, betont Diessl.

Parkplätze für den Märchenwald, das Isar-Loisach-Stadion und Wolfratshauser: Parkdeck wird geplant

Mit einem Planungsbüro steht der Parkchef in regem Austausch. „Die ersten Entwürfe habe ich schon bekommen.“ Bevor es weitergehen kann, möchte der Märchenwaldbetreiber mit dem Rathauschef und dem städtischen Bauamt Rücksprache halten. Und auch ein Gespräch mit den Sportvereinen hat Diessl geplant. „Für die Sportler möchte ich eine gute Lösung finden“, sagt er. Das Parken in einem Neubau wird nämlich Geld kosten – und die meisten Nutzer des Sportstadions wären von plötzlichen Parkgebühren wenig begeistert. Der Wolfratshauser glaubt, „dass wir einen guten Weg finden werden“.

Stadtrat kippte das Projekt schon einmal: 2012 scheiterte der Parkdeckplan

Schon einmal hatte er einen ähnlichen Vorstoß gewagt. Im Jahr 2012 sorgte die Parkdecküberlegung für mächtig Trubel: Es gründete sich eine Bürgerinitiative dagegen. Die lieferte sich Diskussionen mit der ebenfalls neu gegründeten Bürgerinitiative für das Parkdeck. Der Bauausschuss des Stadtrats entschied sich gegen den Bau. Die Problematik mit dem stehenden Verkehr in Farchet verschärfte sich in den vergangenen Jahren aber immer mehr – und nicht wenige Farcheter trauern den Plänen des Märchenwaldbetreibers hinterher.

Ein „Brennpunkt“: CSU-Chefin spricht sich für Lösung in Farchet aus

Im Stadtrat von Wolfratshausen ist die Idee noch nicht öffentlich diskutiert worden. Verschiedene Parteien haben sich aber jüngst mit Diessls Vorstoß auseinandergesetzt. CSU-Fraktionschefin Claudia Drexl-Weile bezeichnete den Ortsteil als „Brennpunkt“ in Sachen stehender Verkehr. Zum Parkdeckplan sagte sie: „Der Vorschlag ist dankenswert und sicherlich eine Grundlage für Diskussionen.“ Es müsse etwas passieren. Denn: „Für die Anwohner ist die Situation unzumutbar.“

Bürgermeister Heilinglechner offen für Parkdeck in Farchet: „Können uns nicht ewig wehren“

Letztere kamen bei einer Veranstaltung der Bürgervereinigung Wolfratshausen zu Wort – und machten ihre Frustration mit der zugeparkten Nachbarschaft deutlich. Gegen ein Parkdeck – selbst ein dreistöckiges – regte sich in diesem Rahmen kein Widerstand. „Wir können uns nicht ewig wehren, in die Höhe zu bauen“, meinte Bürgermeister Klaus Heilinglecher zu den Plänen. Märchenwaldchef Diessl, der die BVW-Versammlung in Farchet besucht hatte, fügte hinzu, dass moderne Parkhäuser keine „stupiden Waschbeton-Blöcke mehr sind“, sondern ansehnlich gestaltet sein könnten.

Wann und ob das Parkdeck konkreter wird, ist völlig unklar. Die Zeit für eine Lösung drängt jedoch: Die Fußballrückrunde startet bereits Anfang März. Der Märchenwald öffnet traditionell kurz vor Ostern – heuer am 23. März.

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare