Zeitumstellung in der März-Nacht auf Sonntag – was Sie beim Uhr umstellen unbedingt beachten sollten
Digitaluhren, Gesundheit, Eselsbrücken: Zur Zeitumstellung auf Sommerzeit in Deutschland sollte das alles beachtet werden.
München – In der Nacht zwischen 29. und 30. März werden die Uhren in Deutschland erneut umgestellt: Dann beginnt die Sommerzeit. Ab da stellt sich auch im Alltag einiges um: Abends bleibt es dann etwas länger hell und die Zeit nach Arbeit oder Schule kann besser genutzt werden.
Allerdings ist es zunächst auch morgens wieder dunkler: Und besonders Morgenmuffel oder Menschen, deren Schlaf-Wach-Rhythmus leicht gestört werden kann, könnten dann Schwierigkeiten haben, früh aus dem Bett zu kommen. Die Gegner der Zeitumstellung haben mehrere Argumente und hoffen auf einen erneuten EU-Vorstoß. Denn es gibt durchaus Hinweise, dass besonders die Umstellung auf die Sommerzeit auch gesundheitliche Risiken birgt.
Zeitumstellung im März: Das können Nachmenschen beachten
Vor allem für Menschen, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden – aber auch generell für Frauen und sogenannte Nachtmenschen ist es wichtig, zwei Dinge rund um die Zeitumstellung zu beachten:
- Stress vermeiden, vor allem in den ersten Tagen nach der fehlenden Stunde Schlaf
- Einen Arzt aufsuchen, wenn sich Herz-Kreislauf-Symptome oder andere Symptome wie anhaltende Leistungsminderung, Konzentrationsschwäche zeigen
Umstellung auf Sommerzeit: Das ist zu beachten bei der Zeitumstellung
Einige Dinge sind im Zusammenhang mit der Zeitumstellung in der Nacht von 29. auf 30. März zu beachten:
- Die Uhren werden am 30. März um 2 Uhr nachts auf 3 Uhr vorgestellt
- Damit verlieren wir also eine Stunde der Nacht - und können morgens nicht länger schlafen, sondern kürzer
- Wer nachts unterwegs ist, muss wissen: Auch die Fahrpläne des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs passen sich der umgestellten Zeit an
- Digitaluhren - wie die von Smartphones, Handys, Smartwatches, digitalen Armbanduhren oder z.B. Digitalradios stellen sich automatisch um
- Zu beachten ist hier lediglich, dass die richtige Zeitzone ausgewählt ist
- In manchen Festnetztelefonen oder älteren Autouhren muss die Zeit per Hand verstellt werden
Zeitumstellung in Deutschland 2025: Dann beginnt die Sommerzeit
Die Sommerzeit beginnt damit am 30. März um 2 beziehungsweise 3 Uhr nachts – oder am Sonntagmorgen mit einem anderen Start in den Tag für alle, die nachts bereits geschlafen haben.
Meine News
Mehrere Eselsbrücken helfen all denen, die jedes Jahr erneut überlegen müssen, was mit der Zeitumstellung zu beachten its: In welche Richtung wird der Zeiger gestellt? Beziehungsweise: In welche Richtung hat er sich denn jetzt bei der Digitaluhr von selbst umgestellt?
- Im Sommer stellt man die Gartenmöbel vor das Haus - und die Uhr vor
- Im Winter stellt man die Gartenmöbel zurück ins Haus - und die Uhr zurück
- Auf Denglisch: „Spring“ vor - „Fall“ back
Am Zeitumstellungs-Wochenende erleben Sie ein anderes Phänomen wegen des bewölkten Himmels hier im Livestream: Die partielle Sonnenfinsternis.