Juliane schraubt Brillen, Marcel hängt am Seil –wer verdient was?

Marcel und Juliane haben komplett unterschiedliche Berufe und verdienen anderes Geld, doch welcher Job rentiert sich am Monatsende mehr? 

Juliane ist 26 Jahre alt und Optikerin in einem kleinen Betrieb. Marcel ist zehn Jahre älter und von Beruf selbständiger Höhenretter und Industriekletterer. Zwei Arbeitsfelder, die unterschiedlicher kaum sein können.

Für Juliane beginnt der Arbeitstag mit dem Organisieren der Lieferungen. Sie setzt Gläser in die richtigen Brillen und schleift teilweise etwas nach. Brillen selbst baut sie nicht. Tagsüber ist sie neben Kundenterminen fast ausschließlich mit Reparaturen beschäftigt.

Optikerin Juliane (26) verdient 1400 Euro netto im Monat
Optikerin Juliane (26) verdient 1400 Euro netto im Monat Glomex

1400 netto, dennoch macht sie viel Urlaub

Als Mitarbeiterin stehen ihr drei bis vier Brillen im Jahr kostenlos zu, wofür sie sehr dankbar ist. Brillen sind eine eher kostspielige Angelegenheit. Vor ihrer Arbeit in der kleinen Firma hat sie eine dreijährige Ausbildung gemacht. 

Sie verdient im Monat 3500 Euro brutto. Nach Abzug der Kosten für einen Firmenwagen bleiben am Ende noch 1400 Euro netto übrig. Am Monatsende kommt Juliane auf ein Plus von 615 Euro, welches sie in größere Urlaube investieren will.

Juliane hat aktuell keine Kinder und wohnt mit ihrem Freund in einer Wohnung zusammen. Da sie weniger verdient, zahlt sie auch anteilig weniger der Miete. Das Paar fährt mit dem eigenen Camper mehrmals im Monat in kleinere Urlaube, wodurch sie viel Geld sparen können.

Marcels Arbeit ist körperliche Höchstleistung

Marcels Arbeit ist ganz anders. Sein Tag beginnt mit der Vorbereitung seiner Ausrüstung. Vor allem bei schlechten Wetterbedingungen wie Regen oder Nebel ist dies extrem wichtig. Als Industriekletterer arbeitet er in großer Höhe, um dort Dinge zu reparieren oder zu bauen.

Der Job ist körperlich anstrengend – und auf Dauer nicht durchzuhalten, das weiß er. Ursprünglich hat Marcel Anlagenmechatroniker gelernt, sich aber mittels einer speziellen Weiterbildung für die Höhenarbeit qualifiziert.

Neben der Arbeit gibt er auch ehrenamtlich Kurse zur Höhenrettung. Diese macht er oftmals mit der Freiwilligen Feuerwehr, um deren Höhenretter für den Ernstfall zu schulen. In seiner Freizeit betreibt er als Hobby Bergbau.

Marcel ist selbstständiger Höhenretter und Industriekletterer und verdient monatlich knapp 2000 Euro
Marcel ist selbstständiger Höhenretter und Industriekletterer und verdient monatlich knapp 2000 Euro Glomex

Gibt Marcel mehr aus als Juliane?

Marcel ist selbstständig und erwirtschaftet rund 9000 Euro im Monat. Davon lässt er sich 2000 Euro auszahlen. Für seine Spezialausrüstung gibt er 2000 bis 3000 Euro monatlich aus. Eine Lebensversicherung soll im Notfall seine Familie absichern.

Nach allen Ausgaben bleiben ihm im Monat 315 Euro übrig. Er spart aktuell, um in der Zukunft zu expandieren und sich zu vergrößern. Dadurch will er auch das Risiko für sich, seine Frau und seine Kinder minimieren.