28-Jähriger macht mit simpler Idee Millionen und muss nie wieder arbeiten

Nathanael Farrelly begann früh, sein Leben zu gestalten. Im Alter von 17 Jahren wollte Farrelly bereits seine Freundin heiraten, aber ihr Vater sagte nein. Wie CNBC berichtet, motivierte dies Farrelly, seinen Berufsweg als Krankenpfleger zu beschleunigen. Mit nur 21 Jahren machte er seinen Abschluss als Krankenpfleger. 

Farelley über Arbeit: "Ich erinnere mich, dass ich jeden Morgen mit Übelkeit aufwachte"

Zunächst arbeitete Farrelly in einem stressigen Umfeld auf der Intensivstation eines Krankenhauses. "Ich erinnere mich, dass ich jeden Morgen mit Übelkeit aufwachte ... und hatte Angst, zur Arbeit zu gehen", erzählt er CNBC. 

Der Stress machte ihn offen für neue Möglichkeiten. Ein Gespräch mit einem Klassenkameraden brachte ihn auf die Idee der häuslichen Infusionstherapie. "Das war der Moment, in dem meine unternehmerische Seite zum Vorschein kam", sagt er.

Farelley verkauft seine Firma für 11 Millionen Euro

Mit der Gründung von Revitalize Specialty Infusion im März 2020 reagierte Farrelly auf die steigende Nachfrage nach häuslichen Pflegediensten, die insbesondere durch die Pandemie von Covid 19 ausgelöst wurde. Laut CNBC stellte er Krankenschwestern vor Ort ein und gab ihnen mehr Kontrolle über ihre Arbeitszeiten.

Diese Flexibilität und Autonomie zog viele an, die ihren stressigen Job im Krankenhaus aufgeben wollten. Farrelly verkaufte sein Unternehmen später für 12,5 Millionen Dollar (etwa 11 Millionen Euro), um sich mehr seiner Familie widmen zu können.

Heute lebt Farrelly mit seiner Familie in Pensacola im US-Bundesstaat Florida und verfügt über ein Nettovermögen von fast 14 Millionen Dollar (etwa 12,3 Millionen Euro). Er investiert in Immobilien und unterstützt gelegentlich Freunde oder Projekte, die ihm wichtig sind, berichtet CNBC. "Meine persönliche Definition von Ruhestand ist finanzielle Freiheit - nicht unbedingt der Ruhestand von einer Arbeit, die einen erfüllt", sagt er.

Durch Sparen zum Traumleben: Jamal Robinson (40) lebt als Rentner in Dubai

Auch Jamal Robinson (40) ist früh in Rente gegangen. Der amerikanische Technikexperte sparte durch eine extreme Sparstrategie 90 Prozent seines Einkommens und konnte sich mit 3,5 Millionen Dollar zur Ruhe setzen. Laut CNBC machte er Karriere bei renommierten Unternehmen wie Amazon und Microsoft und erreichte sein Ziel der Frührente sechs Jahre früher als geplant. Robinson begann im Alter von 14 Jahren zu arbeiten und arbeitete sich bis zu einem Jahreseinkommen von 1,1 Millionen Dollar hoch. 

Gegenüber CNBC erklärte er: "Ich habe von 30 Prozent auf 50 Prozent und von 80 Prozent auf 90 Prozent gespart. Das hat mich noch mehr angespornt, weil ich wusste, dass es mich meinem Ziel, endlich in Rente zu gehen, näher bringen würde." Im Jahr 2024 beschloss Robinson, ein neues Leben in Dubai zu beginnen. Laut CNBC nutzt er die 4-Prozent-Regel, um seine Investitionen zurückzuzahlen, und lebt von nun etwa 185.000 Dollar pro Jahr. 

Tipps zum Sparen im Alltag 

Es gibt viele einfache Maßnahmen, um im Alltag Geld zu sparen

  • Statt auszugehen, Freunde zu sich nach Hause einladen, denn selbst gekochtes Essen ist günstiger und oft auch gesünder.
  • Vermeiden Sie Spontankäufe, indem Sie die 30-Tage-und-10-Minuten-Regel befolgen: Warten Sie 30 Tage, bevor Sie größere Ausgaben tätigen, und überlegen Sie 10 Minuten im Geschäft, bevor Sie kleinere Anschaffungen tätigen.
  • Eine bewusste Einkaufsliste kann helfen, Spontankäufe zu vermeiden.
  • Auch das Reparieren und Tauschen von Kleidung sowie die Nutzung von Flohmärkten und DIY-Projekten sparen Geld.
  • Ein bewusster Umgang mit Energie und Ressourcen bietet weiteres Sparpotenzial. Setzen Sie LED-Lampen ein, um Stromkosten zu sparen, und achten Sie auf den Reifendruck Ihres Autos, um Kraftstoff effizienter zu nutzen.
  • Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel und Fahrgemeinschaften statt eines eigenen Autos, um zusätzlich zu sparen.
  • Regionales und saisonales Einkaufen sowie die Nutzung von Sonderangeboten im Supermarkt tragen ebenfalls dazu bei, die Haushaltsausgaben zu minimieren.