Familie mit 3 Kindern wandert nach Spanien aus: "Hätten es früher tun sollen"

Die Psychologin Colleen Crowley entschied sich, mit ihrem Ehemann, drei Kindern, ihrer damals 80-jährigen Mutter und ihrem Hund nach Spanien auszuwandern. Heute sagt sie laut CNN: "Alle sind viel glücklicher – wir hätten es früher tun sollen."

Familie aus Kalifornien wandert nach Spanien aus und ist dort "viel glücklicher"

Die Familie lebte zuvor in Montecito, Kalifornien, einer wohlhabenden, aber sehr abgeschirmten Küstenenklave im Santa Barbara County. Nach der Pandemie und dem Schulabschluss der ältesten Tochter fiel die Entscheidung: ein Neustart in Europa, zunächst auf Mallorca, später im baskischen San Sebastián.

Sie wollte, dass ihre Kinder eine Perspektive entwickeln, die laut ihr "in einer so abgeschirmten Umgebung nicht möglich gewesen wäre". Vor Ort fanden sie schnell Zugang zu Natur, Outdoor-Aktivitäten und einem entschleunigten Alltag. „Nach zwei Tagen wussten wir, dass wir den richtigen Ort für uns gefunden hatten“, beschreibt Crowley den Neustart.

Kinder haben sich seitdem persönlich weiterentwickelt

Herausforderungen wie die schwer zugängliche Bürokratie oder Sprachbarrieren nehmen sie gern in Kauf – der Zugewinn an Lebensqualität überwiegt deutlich. Die Kinder besuchen laut CNN lokale Schulen, sprechen mittlerweile Spanisch, teilweise auch etwas Baskisch. Besonders beeindruckt ist Crowley davon, wie sich ihre Kinder nach dem Auswandern durch das Leben im Ausland persönlich weiterentwickelt haben.

Heute leben sie in einem Haus mit Blick auf Meer und Stadt, fahren Rad statt Auto, nutzen das öffentliche Gesundheitssystem – und haben den USA seither keinen Besuch mehr abgestattet. „Mein 16-Jähriger sagte vor einem Jahr zu mir: ‚Manchmal habe ich das Gefühl, dass mein Leben erst richtig begonnen hat, seit ich ins Ausland gezogen bin‘“, erzählt Crowley.

In diese europäischen Länder zieht es Auswanderer aus Deutschland

Auch viele Deutsche entscheiden sich dafür, ins Ausland auszuwandern. Besonders in diesen europäischen Ländern haben viele Bundesbürger ihren Wohnsitz: 

  1. Schweiz: Anfang 2023 hatten etwa 315.960 deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger dort ihren Wohnsitz, berichtet das Statistische Bundesamt.
  2. Österreich: In dem Nachbarland lebten Anfang 2023 circa 225 010 deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger.
  3. Spanien: Gut 125.790 Deutsche hatten Anfang 2023 dort ihren Wohnsitz.