Schließung des Café Schwermer in Bad Wörishofen beendet lange Tradition

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kurier Mindelheim

Kommentare

Das Café Schwermer in Bad Wörishofen hat zum Bedauern vieler Gäste seine Türen geschlossen. © Glöckner

Völlig überraschend schloss das traditionsreiche Café Schwermer in Bad Wörishofen seine Türen. Die Inhaberfamilie hat sich nun zu den Gründen geäußert.

Bad Wörishofen – Vergangene Woche verbreitete sich die Nachricht, und vor dem Café im Heuweg trafen sich zur Kaffeezeit die, die noch nichts wussten, die, die sich selbst überzeugen wollten, und die, die Abschied nehmen wollten – wie Rebecca Scharf (28) aus Wiesbaden. Sie kommt seitdem sie ein Baby war mit ihrer Familie in die Kneippstadt und immer ins Café Schwermer. Ihr Lieblingsort: die bronzenen Pferde auf der Wiese vor dem Cafégarten. Sie wollte ein letztes Foto machen und kam gerade rechtzeitig, denn Siegfried Unsin, Hersteller der Bronzefiguren, war bereits dabei, den letzten Vierbeiner für den Abtransport vorzubereiten.

Café Schwermer in Bad Wörishofen ist geschlossen - Stammgast ist „fassungslos“

Christine Sommerlatt war Stammgast und zeigte sich sehr enttäuscht: „Mich hat das erschüttert. Ich war am Donnerstag noch hier, und keiner hat was gewusst.“ Sie äußerte auch Kritik, zum Beispiel dass das Café nicht mit der Zeit gegangen sei. Trotzdem sei sie sehr traurig und beobachte fassungslos, wie Geschäfte schließen und Treffpunkte verschwinden.

Auch die Stadt Bad Wörishofen und Bürgermeister Stefan Welzel wurden von dem Ende überrascht: „Das Café war seit Jahrzehnten die weithin beliebte Anlaufadresse für traditionelle Kaffeehauskultur. Dass es dieses Angebot nicht mehr gibt, sorgt für eine Lücke im touristischen Programm der Stadt“, bedauert Welzel die Schließung.

Patrick Leichtl, Geschäftsführer des Hotels Tanneck in direkter Nachbarschaft, sieht es gelassener: „Für unsere Hotelgäste und den Tourismus in der Stadt stehen weiterhin viele andere attraktive Angebote zur Verfügung, die den Aufenthalt in Bad Wörishofen bereichern.“

Schließung des Café Schwermer in Bad Wörishofen - Inhaberfamilie äußert sich zu Gründen

In einer Pressemitteilung der Café Schwermer GmbH & Co. KG heißt es, dass zum großen Bedauern der Inhaberfamilie die unternehmerische Entscheidung getroffen wurde, das Café Schwermer dauerhaft zu schließen. Bereits am Freitag, 11. Oktober, seien die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über die Entscheidung zur Stilllegung des Betriebs auf einer Betriebsversammlung informiert worden. „Das Café litt leider schon seit Langem unter rückläufigen und nicht ausreichenden Gästezahlen, sodass das Café seit vielen Jahren nur noch mit hohen Verlusten betrieben werden konnte“, gibt das Unternehmen an.

Die Verluste seien in der Vergangenheit stets aus dem Privatvermögen des Inhabers ausgeglichen worden, „leider ohne dass sich die wirtschaftliche Situation des Cafés verbessert hätte. Diese Situation konnte nicht dauerhaft so fortgeführt werden.“ Hinzu seien auch mehrere Weggänge „langjähriger hervorragender Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen“ in den vergangenen Jahren gekommen, deren Erfahrung nicht vollständig ersetzt werden konnte. Durch weitere Weggänge von Mitarbeitenden in den letzten Wochen an zentralen Positionen des Café´s habe sich die personelle Situation weiter zugespitzt, sodass auch deshalb gehandelt werden musste. Mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen werde es sozialverträgliche Lösungen im Zusammenhang mit der Beendigung der Arbeitsverhältnisse geben.

„Die Inhaberfamilie bedankt sich bei allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und das herausragende Engagement sowie bei allen Kunden für die langjährige Treue“, heißt es abschließend.

Jahrzehntelang verbunden

Schwermer-Pralinen und das Café Schwermer waren jahrzehntelang mit Bad Wörishofen verbunden, seit Charlotte Stiel, die Tochter des Gründers Henry Schwermer aus Königsberg, einen Neuanfang in der Kneippstadt wagte. Ihr Sohn Dietrich prägte bis zu seinem Tod 2021 die Marke Schwermer in Bad Wörishofen. 2009 hatte er Confiserie und Café in zwei Geschäftsbetriebe aufgeteilt und Sohn Peter übernahm die Confiserie. Die wurde 2017 an ein Schweizer Unternehmen verkauft, das 2020 die Pralinen-Produktion in der Gartenstadt einstellte und die Markenrechte an die United Chocolate Group verkaufte, die 2024 den Standort Bad Wörishofen komplett aufgelöst hatte. Ein erster Schock für alle Schwermer-Fans.

Dietrich Stiel blieb Inhaber des Café Schwermer. Die Geschäftsführung übergab er 2018 an die Familie Reiser, die das Café nach seinem Tod übernahm. „Wir werden jedoch mit dem Eigentümer Kontakt aufnehmen und Gespräche sowie Unterstützung anbieten“, so Bürgermeister Welzel. Es bleibt die Hoffnung, dass der Name Schwermer in der Kneippstadt weiterlebt.

Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Wochen KURIER auch auf Facebook!

Auch interessant

Kommentare