Fast 1000 Teilnehmer beim Ferienprogramm: Veranstalter ziehen positive Bilanz – „Super geklappt“
Hervorragend angenommen worden ist auch heuer wieder das Peitinger Ferienprogramm. Rund 950 Kinder und Jugendliche hatten ihren Spaß bei den über 70 Programmpunkten. Entsprechend positiv fällt die Bilanz von Leiterin Sonja Zila aus: „Alles hat super geklappt.“
Peiting – Kurz vor dem Ende der Sommerferien hat auch Sonja Zila noch einmal Kraft getankt. Eine Woche ging es für die Organisatorin des Peitinger Ferienprogramms zum Ausspannen an den Gardasee. „Die Zeit brauch‘ ich dann auch“, sagt Zila. Schließlich liegen hinter ihr und ihrem Team anstrengende Wochen. Doch der Aufwand, den die Organisatoren und alle Anbieter der einzelnen Aktivitäten Jahr für Jahr für das Ferienprogramm in der Marktgemeinde betreiben, hat sich auch heuer wieder gelohnt. Mit rund 950 Teilnehmern knackte man diesmal fast die 1000er-Marke.
Auch mit dem Wetter hatte man Glück – bis auf wenige Ausnahmen. Wegen Gewitter fiel sowohl die Radtour mit dem Bürgermeister, als auch die geplante Übernachtung mit dem Ferienprogramm-Team ins Wasser. „Auch den Märchenwald-Besuch mussten wir absagen, weil es den ganzen Tag genieselt hat“, blickt Zila zurück.
Nicht wegen schlechten Wetters, sondern weil sich nicht genügend Teilnehmer gemeldet hatten, mussten dagegen „Yoga für Teens“ und der zweite Erste-Hilfe-Kurs abgesagt werden. Doch das war‘s dann auch schon an Dingen, die besser hätten laufen können. „Alles in allem hat alles super geklappt“, zieht Zila eine positive Bilanz.
Richtig eingeschlagen hat heuer das Open-Air-Kino im Wellenfreibad, das das Team gemeinsam mit dem Lagerhauskino durchführte. „Das war richtig gut besucht, zum zweiten Film sind sogar Erwachsene noch extra ins Bad gekommen.“ Eine Wiederholung im nächsten Jahr kann sich Zila daher gut vorstellen.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter.)
Ebenfalls ein Highlight war heuer der Kart-Schnupperkurs, den der Verein „Rapid Lechrain“ anbot. Die Nachfrage sei so groß gewesen, dass man kurzerhand zwei zusätzliche Termine organisiert habe, berichtet die Organisatorin.
Auch die Medien-Werkstatt der Bücherei, bei der die Teilnehmer unter anderem bei einem eigenen Animationsfilm Regie führen durften, entpuppte sich als Volltreffer. „Da hatten wir schon am Anmeldetag eine riesige Warteliste.“ Die Veranstalter reagierten mit einem zusätzlichen Kurs. „Nächstes Jahr soll das Angebot noch ausgebaut werden.“
Auf großes Interesse stieß laut Zila auch der Kochkurs für Kinder mit BBV-Ernährungsfachfrau Birgit Hindelang, für den man die AOK-Küche in Schongau nutzen durfte. „Der ist super angenommen worden.“ Wer lieber gleich einmal ein eigenes Café betreiben wollte, konnte sich den Traum für einen Tag bei der evangelischen Kirche erfüllen. Auch dort trafen die Veranstalter mit ihrer Idee einen Nerv.
Meine news
Aufstocken, was die Teilnehmerzahl anging, musste man auch bei den Fahrten zum Klettergarten und zum „Skyline Park“. Wie jedes Jahr, war auch heuer der Ansturm auf die Ausflüge groß.
Besonders freut Zila, dass auch die sportlichen Angebote bei den Kindern und Jugendlichen gut ankamen. Tischtennis und Basketball feierten heuer Premiere und seien gut besucht gewesen, so die Organisatorin. Die Chancen auf eine Wiederholung im kommenden Jahr stünden daher gut. Auch beim Radtraining des SC Peiting habe man alle vier Kurse voll bekommen.
Feier zum 30-jährigen Jubiläum
Viel Zeit zum Durchschnaufen bleiben Zila und ihrem Team nach dem Sommer nicht. Am 18. Oktober wird bekanntlich das 30-jährige Bestehen groß in der Schloßberghalle gefeiert. „Die Einladungen sind schon verschickt, aktuell laufen die Vorbereitungen.“
Weil das alle Kräfte bindet, verzichtet das Ferienprogramm-Team heuer auf den eigentlich immer im Herbst stattfindenden Flohmarkt. Dafür wird am 23. November wieder fleißig gemeinsam für den Peitinger Weihnachtsmarkt gebacken. Ganz nach dem Motto des diesjährigen Ferienprogramms: „Wir haben noch lange nicht genug.“